Die besten Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Schweinemast, erfüllt nach den Worten von Sebastian Preuß der Neubau den der Waldmannshöfer Landwirt am kommenden Samstag, den 7.Mai der Öffentlichkeit vorstellt.
Runde 600 Meter nördlich von dem kleinen Creglinger Ortsteil liegt der Mastschweinestall den der Besitzer als „Zukunftsweisend“ bezeichnet. Nach der Überlegung „Auf die Zukunft einrichten oder aufhören“ entschied sich der Techniker für Landbau für die Erweiterung des Familienbetriebes.
Derzeit produziert der Landwirt, dem wie er sagt, sein Beruf sehr viel Spaß macht, jährlich rund 7 800 Mastschweine. Der zirka 84 Mal 32 Meter große Stall entstand auf einem, hoch in der Landschaft gelegenen Gelände.
Die Stallhülle besteht aus massiven Stahlbeton-Sandwichwänden. Diese zeichnen sich durch eine starke innen liegende und ungeziefersichere Wärmedämmung aus die bis in den Güllekanal reicht und ein bestes Stallklima gewährleistet.
Der Innenraum bietet mit den 16 Abteilen Platz für zirka 2 600 Mast-schweine. Die Mastabteile sind unterteilt in sechs Buchten in denen die Ferkel an Breiautomaten gefüttert werden. Die Futterlagerung ist in sechs Außensilos untergebracht.
Laut Sebastian Preuß besticht das gewählte System durch robuste Technik und einfache Bedienbarkeit.
Die Gülle aus den Wechselstau-Kanälen wird über ein Stöpselsystem in die Gülletiefbehälter geleitet. Die zwei Behälter mit einem Durchmesser von jeweils 21 Metern fassen jeweils rund 1400 Kubikmeter Gülle. Das für den Stall benötigte Wasser wird aus einem eigens gebohrten Brunnen gefördert.
Wie der 28-jährige erklärt wurde beim Einbau der Lüftungsanlage viel Wert auf die Energieeffizienz gelegt. Vervollständigt wird das mit modernster Technik ausgestattete Stallgebäude mit einer zentralen Hochdruckreinigungsanlage und einer vollautomatischen Einweichanlage mit der der Stall in kürzester Zeit gründlich gereinigt werden kann.
Bevor in der kommenden Woche die ersten vierbeinigen Bewohner ihr neues Domizil beziehen stehen am Samstag von 11 bis 17 Uhr die neuen Stalltüren für die Besucher offen. Die ausführenden Firmen sind mit Präsentationen vertreten. Für die Bewirtung sorgen die örtlichen Vereine.