Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

VEITSHÖCHHEIM: Ein Tag voller Aktionen und Spaß

VEITSHÖCHHEIM

Ein Tag voller Aktionen und Spaß

    • |
    • |
    Ein echt heißes Gerät: Die Kiste der Organisatoren des Veitshöchheimer Cannonball Run – am Steuer Florian Stark, sein Techniker Alexander Schwarz, Event-Mitorganisatorin Jana Klapprodt, die Schüler Lukas Horth, Justin Röder, Dominik Pikos und David Flesch und links kniend Mario Kachor mit seinem elfjährigen Sohn Sven und dessen Freunden Felix Bukowski und Mathis von der Goltz.
    Ein echt heißes Gerät: Die Kiste der Organisatoren des Veitshöchheimer Cannonball Run – am Steuer Florian Stark, sein Techniker Alexander Schwarz, Event-Mitorganisatorin Jana Klapprodt, die Schüler Lukas Horth, Justin Röder, Dominik Pikos und David Flesch und links kniend Mario Kachor mit seinem elfjährigen Sohn Sven und dessen Freunden Felix Bukowski und Mathis von der Goltz. Foto: Foto: Dieter Gürz

    Begeisternden Rennsport ohne Abgase und Lärm und tollkühne Fahrer in rasenden Kisten, dies alles kann man am Sonntag, 17. Juli, in Veitshöchheim beim ersten Cannonball-Run erleben.

    Parallel zu diesem Seifenkistenrennen (siehe nebenstehenden Artikel) findet ein Sport- und Spieltag für jede Altersstufe, mit tollen Attraktionen auf dem Gelände der Freisportanlage statt. Auch musikalisch ist einiges geboten. So spielt die Big-Band der Sing- und Musikschule ab elf Uhr mit Jazz und Swing auf, während die Besucher sich beim Weißwurstessen stärken können.

    Bereits kurz nach neun Uhr startet der erste Veitshöchheimer Benefiz-Waldlauf über eine Strecke von 10,3 Kilometer. Ausgelobt sind Verzehrgutscheine der örtlichen Gastronomie von 40, 30 und 20 Euro für die drei Erstplatzierten und über 60 Euro für die stärkste Laufgruppe. Unter allen Nichtplatzierten werden an die 40 weitere Verzehrgutscheine verlost.

    Stammzellspender

    Das Startgeld des Laufs und auch ein Teil des Erlöses der an diesem Tag erzielten Bewirtungsumsätze werden zugunsten einer Typisierungsaktion zur Registrierung potentieller Stammzellspender verwendet. Diese organisiert an diesem Tag der Rimparer Andreas Münch vom Verein Hilfe für Anja e.V. zusammen mit Netzwerk Hoffnung, der Stammzellspenderdatei des Universitätsklinikums Würzburg. Von elf bis 16 Uhr können Bürger sich typisieren lassen oder aber die 50 Euro spenden, die jede einzelne Typisierung kostet.

    Motoren dieses großen Events sind Florian Stark und Jana Klapprodt, die vor über drei Jahren den Abenteuerspielplatz Förderverein e.V. gründeten und sich seit einigen Monaten auch in der Agenda 21 Bewegung Veitshöchheim im Arbeitskreis Jugend und Soziales engagieren.

    Als ersten Streich dachten sie sich ein total verrücktes Seifenkistenrennen, den Cannonball Run, aus und griffen gerne den Vorschlag im Agenda-Arbeitskreis auf, diese Veranstaltung mit einem Sport- und Spieltag für jede Altersstufe zu kombinieren.

    Zur Realisierung des ehrgeizigen Vorhabens der beiden jungen Leute haben bereits zahlreiche örtliche Vereine ihre Mithilfe signalisiert. So wird das Event zu einem Gemeinschaftsprojekt mit der Gemeindejugendarbeit, der Turngemeinde, dem Sportverein, der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugendrotkreuz-Gruppe, dem SPD-Ortsverein, dem Kikentai-Dojo Veitshöchheim, dem Eigenheimerbund, dem Gymnasium und der Sing- und Musikschule.

    Kinderspielstraße

    Neben einem Schauturnen mit akrobatischen Turneinlagen der Turntalentschule auf der spektakulären Tumbling Bahn bietet die TGV für Kinder bis fünf Jahre zusammen mit der Fahrschule Witzke an, in einem schwierigen Parcours auf der 400-Meter-Bahn einen Bobby Car-Führerschein zu erwerben.

    Auf die kleinen Gäste wartet eine riesige Kinderspielstraße mit Hüpfburg, Spielen und Schminkaktionen. Für die etwas Größeren öffnet die Kraftsportabteilung der TGV ihre Pforten und jeder Besucher kann versuchen Gewichte zu stemmen und die Muskeln spielen zu lassen. Hilde Kraus von der TGV Walking-Gruppe weist am Nachmittag weist für eine Stunde in die Technik des Nordic Walking ein. Auf dem Programm stehen auch eine Jonglagevorführung des Gymnasiums und eine Taichi- und Karatevorführung des Kikentai-Dojos.

    Nicht alltäglich ist das Achtmeterschießen mit Schwarzbrille, das unter Anleitung des Mannschaftsführers Marcel Heim der Blinden-Bundesligamannschaft des BFW die SVV-Jugendabteilung betreut. Darüber hinaus wird das Programm durch ein Beachvolleyballturnier, Torwandschießen, Badminton zum Schnuppern und einen Frisbee-Workshop ergänzt, so dass alle auf ihre Kosten kommen. Vertreten ist auch der Agenda 21-Arbeitskreis, der eine Befragung „Das wünsche ich mir für Veitshöchheim“ durchführt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden