Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Gerbrunn: Ein Tiny-House-Hotel am Roman Hill in Gerbrunn?

Gerbrunn

Ein Tiny-House-Hotel am Roman Hill in Gerbrunn?

    • |
    • |
    Die Pläne für das neue Gerbrunner Naherholungsgebiet auf dem Gelände der früheren US-Schießanlage schreiten voran.
    Die Pläne für das neue Gerbrunner Naherholungsgebiet auf dem Gelände der früheren US-Schießanlage schreiten voran. Foto: Jörg Rieger

    Die frühere US-Schießanlage namens Roman Hill an der Gerbrunner Roßsteige soll wie berichtet im nächsten Jahr zu einem naturbelassenen Naherholungsgebiet umgewandelt werden. Angedacht ist neuerdings auch ein kleines Tiny-House-Hotel.

    In der jüngsten Bau- und Umweltausschusssitzung am Montagabend hat das Büro Lohmann-Henneberger aus Waldbüttelbrunn sein Konzept vorgestellt. Demnach könnten dort bis zu fünf unterschiedliche Tiny Houses entstehen. Diese Mini-Appartements sind höchstens 50 Quadratmeter groß. "Die Besucher sollen ein Abenteuer erleben, eine ganz neue Erfahrung machen und eine andere Art zu wohnen erforschen", hieß es in der Präsentation.

    Gemeinderat Thomas Trefzger (Bündnis 90/Die Grünen) machte sich dafür stark, zusätzlich zu dem Mini-Hotel über zwei bis drei Tiny Houses als feste Wohnstandorte nachzudenken. Die Vertreter aus den Fraktionen umtrieb die Frage, welchen Aufwand die Gemeinde damit hätte. Momentan sei das nur die Planung. Alles weitere müsse dann mit dem Betreiber abgestimmt werden, lautete die Antwort. Wasseranschluss, Strom und Entsorgung würden auf den Nutzer umgelegt.

    Auslastung am Wohnmobilstellplatz bei 80 Prozent

    "Mit dem Tiny-House-Hotel könnten wir eine Übernachtungskapazität in Gerbrunn schaffen – direkt am Roman Hill, wo Freizeit und Natur vor der Bettkante anfangen", findet Bürgermeister Stefan Wolfshörndl (SPD). In der Vorstadt-Gemeinde kann man bereits ein solches Häuschen buchen – und zwar am Wohnmobilstellplatz in der Sieboldstraße an der Grenze zur Universität Würzburg. Die Auslastung liegt dort bei rund 80 Prozent.

    "Der Trend setzt sich sicher durch, mit wenig Platzverbrauch, möglichst ressourcenschonend zu wohnen – wo es geht, auch autark", so Wolfshörndl. "Etwas moderneres kann man gar nicht anbieten." Neben der kleinen Tiny-House-Siedlung steht bereits fest, dass der kürzlich am Flürle eröffnete Waldkindergarten auf das Gelände am Roman Hill zieht. Das neue Freizeitgelände soll im Herbst 2021 eröffnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden