Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Ein wenig Luft zum Durchatmen für Angehörige

Stadt Würzburg

Ein wenig Luft zum Durchatmen für Angehörige

    • |
    • |
    Entlastung: Isolde Zimmermann freut sich mit ihrem Sohn Mika, dass die sechsköpfige Familie jetzt durch den familienentlastenden Dienst der Lebenshilfe Würzburg etwas mehr Zeit für sich hat.
    Entlastung: Isolde Zimmermann freut sich mit ihrem Sohn Mika, dass die sechsköpfige Familie jetzt durch den familienentlastenden Dienst der Lebenshilfe Würzburg etwas mehr Zeit für sich hat. Foto: Foto: FED

    Region Würzburg

    (mr)

    Das Leben mit einem pflegebedürftigen Angehörigen stellt viele Anforderungen an die betroffenen Familien. Davon und von den Hilfen, die es für Würzburg sowie die Landkreise Würzburg und Kitzingen gibt, berichtet das Beispiel der Familie Zimmermann.

    Die Zimmermanns sind eine besondere Familie. Nicht nur, dass Isolde und Bernd Zimmermann stolze Eltern von vier Kindern sind. Nach Timo (19), Jana (17) und Fabio (14) kam vor sieben Jahren Mika auf die Welt. Er hat das Down-Syndrom.

    „Unser Sonnenschein und Wirbelwind“, nennt Mutter Isolde liebevoll ihr Nesthäkchen. Die Geburt von Mika wirbelte bei Familie Zimmermann wirklich so einiges durcheinander. Denn ein Kind das mit einer „Andersheit“ geboren wurde fordert Eltern und Geschwister mehr als es „normale“ Kinder tun. „Klar, dass bei uns da manche Dinge ganz einfach auf der Strecke bleiben“, weiß Vater Bernd. Das dürfe aber nicht zu Lasten ihrer drei anderen Kinder gehen, hatten sich die Eltern vorgenommen.

    Doch die Realität sah anders aus. Auch die großen Geschwister sind fest in die Betreuung von Mika eingebunden. Sie haben deutlich weniger Freizeit oder Aufmerksamkeit der Eltern als andere Jugendliche. Auf einem Familienwochenende wurden sich die Eltern dieses Dilemmas bewusst und überlegten ganz zielgerichtet, wie es ein wenig mehr Zeit für die Großen und auch für sich geben könnte.

    Hier kam der Familienentlastende Dienst (FED) der Lebenshilfe Würzburg ins Spiel. Er unterstützt Familien mit einem Familienmitglied mit Behinderung. Es kann sich dabei um Kinder, Jugendliche, erwachsene Menschen oder Senioren handeln.

    Die Hilfe kann je nach Bedarf regelmäßig, vorübergehend oder auch nur einmalig stunden- oder tageweise zu Haus in gewohnter Umgebung oder auch außerhalb stattfinden. Den Einsatz in der Familie leisten in Pflege und Betreuung ausgebildete Ehrenamtliche, die dafür eine Aufwandsentschädigung erhalten. In den meisten Fällen können die entstehenden Kosten von der Pflegekasse übernommen werden.

    „Wie ist es, jemanden Fremden in die Familie zu lassen? Kann sich der- oder diejenige überhaupt gut genug um unseren Mika kümmern?“, fragten sich die Zimmermanns. Bei einem Hausbesuch wurde der Unterstützungsbedarf sowie die Fragen der Finanzierung geklärt. Nach zwei Wochen meldete sich der FED: Man habe mit Christina S. eine fitte Studentin gefunden, die gut zu Mika und den Zimmermanns passen könnte.

    „Bei Christina war es, wie wenn eine alte Bekannte zu Besuch kommt.“

    Isolde Zimmermann über ihre Aushilfe in der Familie

    „Die erste Begegnung war sehr spannend, denn Mika tut sich mit Zugehen auf neue Leute gewöhnlich schwer“, erinnert sich Isolde Zimmermann. „Doch bei Christina war es, wie wenn eine alte Bekannte zu Besuch kommt“. Mika zeigte ihr sofort seine Spielsachen und sein Reich.

    Heute kommt die Studentin regelmäßig für ein paar Stunden, geht mit Mika auf den Spielplatz, besucht mit ihm Oma und Opa oder ist auch mal abends Babysitter. In dieser Zeit sind Dinge wie eine größere Einkaufstour, Behörden- oder Arzttermine, einmal als Elternpaar gemeinsam weg zu gehen oder auch nur ein überfälliger Großputz zuhause möglich.

    „Wir sind froh, diesen Schritt gewagt zu haben“, blicken die Zimmermanns zurück. Ermöglicht doch die Entlastung ein bisschen mehr Normalität im Familienalltag. Und Mika ist mit seiner Christina sehr glücklich.

    Kontakt: Offenen Hilfen, Familienentlastender Dienst der Lebenshilfe (für Städte und Landkreise Würzburg und Kitzingen), Wilhelm-Dahl-Straße 16, 97082 Würzburg, Tel. (09 31) 78 01 29 10, im Internet: www.lebenshilfe-wuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden