Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Eindrucksvolle Präsentation mit Liveschaltung nach Afrika

Veitshöchheim

Eindrucksvolle Präsentation mit Liveschaltung nach Afrika

    • |
    • |
    Die 15 P-Seminaristen des Gymnasiums Veitshöchheim sind sehr stolz auf ihr Projekt und das aktuell im Gemüseschaugarten der LWG aufblühende Beet, das sie gemeinsam mit ihren Freunden in Afrika mit den eigenen Händen und ohne großes Vorwissen bewerkstelligt haben. Abgebildet sind auch Schulleiter Dr. Bernhard Brunner (7. von links), Seminarleiterin Katharina Weikert (rechts) und von der LWG Hubert Siegler (7. von links) und Gottfried Röll (5. von links), die ihnen mit Rat und Tat zur Seite standen.
    Die 15 P-Seminaristen des Gymnasiums Veitshöchheim sind sehr stolz auf ihr Projekt und das aktuell im Gemüseschaugarten der LWG aufblühende Beet, das sie gemeinsam mit ihren Freunden in Afrika mit den eigenen Händen und ohne großes Vorwissen bewerkstelligt haben. Abgebildet sind auch Schulleiter Dr. Bernhard Brunner (7. von links), Seminarleiterin Katharina Weikert (rechts) und von der LWG Hubert Siegler (7. von links) und Gottfried Röll (5. von links), die ihnen mit Rat und Tat zur Seite standen. Foto: Dieter Gürz

    Im P-Seminar "Spiegelbeet" haben es sich 15 Jugendliche aus den beiden elften Klassen des Gymnasiums Veitshöchheim zur Aufgabe gemacht, ihren grünen Daumen zu entdecken und dabei ihren eigenen Horizont zu erweitern. Vor Kurzem präsentierten sie interessierten Gästen ihr 40 Quadratmeter großes "Spiegelbeet", das sie in diesem Schuljahr im Gemüse-Schaugarten der LWG in Veitshöchheim zeitgleich mit der Kihansi-Secondary-Schule in Mapanda/Tansania mit verschiedenen einheimischen und afrikanischen Pflanzensorten geplant, gepflanzt und bis dato gepflegt haben. Ausgewählt haben sie neben hier bekannten Pflanzen wie Kartoffeln, Süßkartoffeln, Linsen und Tomaten auch Erdnüsse, Edamame (Gemüse-Soja) und Amaranth.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden