Es hatte etwas Historisches. Der vordere Pausenhof der Christian-von-Bomhard-Schule wirkte wie ein Amphitheater. Nur, dass die Helden nicht im Halbrund agierten, sondern zusammen mit ihren Eltern oder Freunden auf den ansteigenden Stufen auf Stühlen saßen. Trotz Corona und vieler Regeln schaffte es die Schule, die Verabschiedung der Absolventen der Realschule in einem würdigen Rahmen zu ermöglichen.
Trotzdem war es anders. Anders, weil nicht die komplette zehnte Jahrgangsstufe wie bisher im Atrium verabschiedet werden konnte. Dies geschah wegen der Abstandsregeln in diesem Jahr klassenweise. Die 10c hatte man ursprünglich sogar auch noch einmal teilen wollen, dann lies man sie im Klassenverbund. Am Freitag begann um 14 Uhr der Verabschiedungsreigen.
Ein Tag, den auch Pfarrerin Sabine Keller nicht so schnell vergessen wird. Sie hielt die Andacht bei der Abschlussfeier. Dreimal bei der Realschule und anschließend zweimal bei der Verabschiedung der Absolventen der Fachoberschule. Pfarrerin Keller gab den Absolventen Segenswünsche mit auf ihren weiteren von Gott begleiteten Weg und ist sich sicher, dass ihnen nicht nur eine Türe aufgehen wird.
Zeugnisübergabe nach Corona-Regeln
Gesamtschulleiter Alfred Lockl durfte zur Feier den stellvertretenden Landrat Reinhard Streng und Bürgermeister Wolfgang Lampe begrüßen. Beide hatten, um die Veranstaltung nicht in die Länge zu ziehen, von vornherein auf ein Grußwort verzichtet.
„Kein Atrium, keine Bigband, keine Reden der Ehrengäste, dafür aber Freiluftambiente.“ So begrüßte Der Schulleiter der Realschule, Ralf Lischka, seine Absolventen. Im Wechsel mit der stellvertretenden Realschulleiterin Verena Metz fand die Ansprache statt. „Ihr habt viele, auch unvorhersehbare Aufgaben gemeistert“, lobte Verena Metz. Dabei seien die Absolventen von Eltern und Lehrern unterstützt worden, fügte Ralf Lischka an. Er riet, den Trumpf, den man jetzt mit dem Zeugnis in Händen halte, auch zu nutzen. Die Schule habe in dieser Zeit eine schützende Hand über die Schüler gehabt, sagte Verena Metz. Die Absolventen sollten künftig nicht nur auf das Äußerliche achten, sondern auch auf ihr Herz hören, gab sie ihnen mit auf den Weg.
Die Zeugnisübergabe lief nach strengen Corona-Regeln ab. Die Absolventen mit Mund-Nasen-Schutz nahmen sich ihre Zeugnisse selbst vom Tisch. Statt Handschlag gab es Füßeln und Ellenbogencheck.
Jahrgangsbeste und Klassenbeste geehrt
Die Klassenbesten wurden besonders hervorgehoben. Jahrgangsbeste und Klassenbeste der 10cR ist Zehra Özdil aus Bad Windsheim mit einem Schnitt von 1,18. Ihre Klassenkameradin Karolina Wernhammer aus Uffenheim erreichte 1,25. Für die 10aR waren dies Steffen Böhm (Gollachostheim) mit einem Schnitt von 1,73 und Elias Veit aus Auernhofen mit 1,82 die Besten. In der 10bR hatten Mia Kurzendorfer aus Uffenheim mit 1,82 und Debora Eisenhut (Herrnberchtheim) mit 1,83 die besten Schnitte. Eine Eins vor dem Komma hatten auch aus der 10bR Laetizia Herbolzheimer (Reusch, 1,92), Valeria Reimer (Uffenheim, 1,92) sowie aus der 10cR Elisa Dehm (Uffenheim, 1,27), Derya Özdil (Bad Windsheim, 1,64), Lina Schirmer (Markt Nordheim, 1,75) und Chiara Kreiselmeyer (Marktbergel, 1,92).
Hatte der Musiker Johannes Breun die Absolventen auf seiner Trompete mit „Welcome“ begrüßt, so sorgte er am Schluss mit „Nehmt Abschied Brüder“ für ein Gänsehautfeeling. Danach stellten sich die Absolventen noch zu einem Abschlussbild mit Abstand auf, bevor sie mit ihren Familien ihren Abschluss in einer besonderen Zeit feierten.
Absolventen der Realschule der Christian-von-Bomhard-Schule:
Klasse 10aR: Steffen Böhm (Gollachostheim), Daniel Döppert (Seenheim), Jonathan Endres (Brackenlohr), Michael Groll (Rodheim), Tatjana Herbst (Bertshofen), Johann Lang (Wiebelsheim), Nelly Liebler (Ippesheim), Raphael Meyer (Ansbach), Felix Muth (Obernzenn), Lukas Muth (Obernzenn), Paul Neeser (Aub), Lukas Pfaff (Rodheim), Tilo Pogge (Obernzenn), Clarissa Reinhard (Langenzenn), Timo Sauter (Uffenheim), Maximilian Schmidt (Oberickelsheim), Janick Schuh (Obernzenn), Morice Selke (Würzburg), Mika Siemandel (Breitenau), Frederick Tarolli (Aub), Elias Veit (Auernhofen), Pengcheng Wang (China).
Klasse 10bR: Anika Baer (Uffenheim), Lea Belzner (Reusch), Daniel Depperschmidt (Uffenheim), Debora Eisenhut (Herrnberchtheim), Xandra Endreß (Ulsenheim), Leon Gundermann (Illesheim), Elias Hank (Burgbernheim), Laetizia Herbolzheimer (Reusch), Karla Herbst (Simmershofen), Konrad Imschloß (Rudolzhofen), Julius Kallert (Burgbernheim), Paul Keßler (Hartershofen), Mia Kurzendorfer (Uffenheim), Jannick Nerge (Ulsenheim), Talina Preu (Weigenheim), Valeria Reimer (Uffenheim), Anna-Lena Saemann (Ulsenheim), Emma Saemann (Bad Windsheim), Michael Ströbel (Ergersheim), Ann-Kathrin Weller (Marktbergel).
Klasse 10cR: Milian Banck (Ippesheim), Tim Beck-Treuheit (Oberndorf), Elisa Dehm (Uttenhofen), Linda Domke (Bad Windsheim), Kerstin Döppert (Uffenheim), Franz Gottschalt (Ochsenfurt), Chiara Kreiselmeyer (Marktbergel), Jana Lates (Uffenheim), Kristina Laub (Uffenheim), Alysha Licence (Unterickelsheim), Kelly Maloney (Illesheim), Bettina Meier (Uffenheim), Alena Oberndörfer (Burgbernheim), Derya Özdil (Bad Windsheim), Zehra Özdil (Bad Windsheim), Elena Pfanzer (Rodheim), Laura Pfeifer (Buchheim), Juliane Richter (Untermeitingen), Vincent Rummel (Ipsheim), Lina Schirmer (Markt Nordheim), Emma Schmidt (Weigenheim), Laura Stammler (Uffenheim), Chaya Thiel (Rothenburg), Nele Thorwart (Uffenheim), David Weber (Affing), Karolina Wernhammer (Uffenheim).


