Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Eine Extrawurst für Malle

Stadt Würzburg

Eine Extrawurst für Malle

    • |
    • |

    Der Hund, Lieblingshaustier des Menschen, ist ihm ähnlicher als man denkt. Man teilt nicht nur Freud und Leid, sondern auch die Krankheiten und Therapeuten.

    Malle hat Arthrose. Seit drei Monaten kann das Kerlchen seinen rechten Ellenbogen nicht mehr richtig beugen. Um seine Schmerzen zu lindern besucht Monika Bartsch ihren tierischen Patienten regelmäßig.

    "Eigentlich bin ich Physiotherapeutin", erzählt die 30-Jährige, wie sie zu ihrem außergewöhnlichen Beruf kam. "Vor ein paar Jahren kam das dann mit der Hunde-Physiotherapie auf." Sie habe sich schon immer ein Herz für Hunde gehabt und wollte, da sie nur eine Dreiviertel-Stelle als Physiotherapeutin habe, nebenher etwas Ähnliches machen. Vor zwei Jahren machte sie dann die Zusatzausbildung in Linkenheim bei Karlsruhe. "Es gibt zwei Ausbildungszentren. Eines ist für Norddeutschland zuständig und das andere ist in Linkenheim und ist für Süddeutschland verantwortlich."

    Malle lässt sich die Behandlung nur allzu gerne gefallen. Er gibt keinen Mucks von sich, nur ein paar kehlige Seufzer stößt er aus, als Monika Bartsch ihn massiert. "Die Griffe wende ich auch beim Menschen an, die Muskeln sind dieselben." Auch die Streicheleinheiten mit der heißen Rolle, mit einem zusammengerollten Küchentuch, in das heißes Wasser gefüllt wird, kommen aus der Humanmedizin und gefallen dem struppigen Hund mit den dunklen Knopfaugen. Er dreht sich sogar auf die andere Seite.

    Ihren Patienten hat Monika Bartsch zwischen die Beine "geklemmt". "Malle ist nicht ganz so einfach", sagt sie. Er sei ängstlich und haue manchmal einfach ab. Bei anderen Hunden sei die Therapie einfacher. "Einem Chihuahua habe ich mal Schwimmstunden verordnet und dem hat das gut gefallen." Mit Malle würde das nicht gehen. Der brauche öfters mal eine Extrawurst oder besser gesagt einen "Extraschinken". Und den vertilgt er nur allzu gerne vor, zwischen und nach den Übungen.

    Viele tierische Patienten hat sie zurzeit nicht. "Das Geschäft geht schleppend", sagt sie. Zum einen machen die Ärzte relativ viel mit Alternativmethoden selber. Zum anderen wollen viele Besitzer nicht viel Geld für ihren Hund ausgeben. Da hat Malle ja richtig Glück gehabt.

    Informationen unter www.hunde-
    physiotherapie-wuerzburg.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden