Rund 155 Pferde aus dem gesamten Süddeutschen Raum hatten sich am Craintaler Weg eingefunden, um in 16 Prüfungen den Sieger oder die Siegerin zu ermitteln. Drei Richter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung sorgten bei den rund 450 Starts für eine neutrale Bewertung der einzelnen Leistungen. Von den kleinsten Teilnehmer/-innen (Jüngste vier Jahre) mit ihren Ponys bei der Führzügelklasse bis zum Höchstnotierten, einem Springen der Klasse L mit Stechen, war alles vertreten, was zu solch einem Großturnier gehört. Viel Beifall bekamen vor allem die Jüngsten, als sie mit ihren Ponys und ihren Führern in voller Kleiderpracht über den Platz trabten.
Mit zu den erfolgreichsten Reitern gehörte Heiko Rabenstein vom Reitverein Mittleres Taubertal Lauda, mit drei goldenen Schleifen. Höhepunkt und Abschluss der beiden Springtage war der „Creglinger Grand Prix“, eine Springprüfung der Klasse L mit Stechen. Der Boden auf dem Spring- und Übungsplatz war trotz der starken Regenfälle der vorangegangenen Tage in gutem Zustand und so konnte Wolfgang Zeising einen schweren, aber fairen Parcours mit neun Hindernissen aufbauen. Nach einem fehlerlosen Ritt qualifizierten sich fünf Reiter und Reiterinnen mit sieben Pferden für das mit Spannung erwartete Stechen. Bis zum letzten Reiter lag Lokalmatador Thomas Vogel (Aub-Baldersheim) bei einem Abwurf und 31,47 Sekunden in Führung. Als Julia Zahn mit ihrem Pferd Nemo Z an den Start ging, lag die Spannung förmlich in der Luft. Nach außen locker und leicht steuerte sie ohne Zeitdruck auf die einzelnen Hindernisse zu und als auch das letzte Hindernis fehlerfrei übersprungen wurde, stand mit Julia Zahn die Siegerin fest. Der Beifall war groß, denn für den Veranstalter hätte es nicht besser laufen können. Mit Julia Zahn und Thomas Vogel gab es im wichtigsten Springen einen Doppelsieg. Erika Junker gratulierte in ihrem Grußwort in erster Linie dem Organisationsteam mit Siegfried Bender an der Spitze, für die hervorragende Organisation und den reibungslosen Verlauf, gab es doch weder Unfälle noch besondere Vorkommnisse. Der Verein habe erneut bewiesen, so die stellvertretende Bürgermeisterin, dass der Ländliche Reit- und Fahrverein ein wichtiges Aushängeschild der Stadt Creglingen sei.
Der Dank von Reitwärtin Lorelei Zahn galt sowohl dem Schirmherr der Veranstaltung, der Stadt Creglingen, als auch den zahlreichen Sponsoren, die mit ihrer großzügigen Unterstützung neben den zahlreichen Vereinsmitgliedern dafür gesorgt haben, dass dieses tolle Turnier der Kategorie B/C über die Bühne ging.