Die neue Bürgermeisterin Birgit Börger hatte zu einem Festakt ins alte historische Rathaus in Prosselsheim eingeladen, um ihrem Vorgänger Norbert Eberth für seine langjährige Tätigkeit als Ortsoberhaupt zu danken.
„Du bist 1938 geboren und hast in jungen Jahren gelernt, mit Geld umzugehen. Dies hat man auch in deinen drei Amtszeiten als Bürgermeister gemerkt,“ so Birgit Börger. Eberth habe sei immer sehr sorgfältig mit den Finanzen der Gemeinde umgegangen. „Du warst uns ein zuverlässiger Bürgermeister und du hast ein gut bestelltes Feld hinterlassen.“
Als sichtbaren Dank überreichte Börger eine Bank für Norbert Eberth und seine Frau Hanni, auf der die beiden jetzt ausruhen könnten. Doch wie man ihn kenne, dürfte das Bänkchen öfters leer bleiben, weil er neuerdings mit seinem Hund Bella im Ort unterwegs sei.
Zweiter Bürgermeister Richard Öchsner skizzierte in groben Zügen die Arbeit von Norbert Eberth und des Gemeinderates in den vergangenen sechs Jahren (2008 bis 2014). Das war beispielsweise die Beschaffung eines Luftwäschers zur Luftverbesserung der Abgase aus dem Kanal-
„Als Dank haben alle zusammengelegt und das Polster gestiftet.“
Manfred Kuhn Sprecher der Vereine
systems, der Ausbau des Musikproberaums in Püssensheim oder die Anschaffung die von zwei Feuerwehr-Fahrzeugen für die Feuerwehren in Prosselsheim und Püssensheim.
Weiter ging's mit dem Bahnhofumbau in Seligenstadt, der energetische Sanierung des Kindergartens mit Neugestaltung der Außenanlagen sowie dem Umbau des Kindergartens in Prosselsheim zur Krippengruppe und, und, und ...
Manfred Kuhn bedankte sich im Namen der Ortsvereine aus Prosselsheim, der Feuerwehr, der Krieger- und Soldatenkameradschaft, des TSV und für Püssensheim der Feuerwehr, dem Soldaten- und Kameradschaftsverein und Musikverein sowie aus Seligenstadt dem TSV. Eberth habe als Bürgermeister immer ein offenes Ohr für die Vereine gehabt. „Als Dank haben alle zusammengelegt und das Polster für die Bank gestiftet“.
Bürgermeister Thomas Eberth richtete Grüße vom Schulverband Kürnach aus und brachte einen besonderen Regenschirm mit, der in seinen Inneren einen Stock verbirgt.
Als Highlight des Abends entpuppte sich der Auftritt des Gemeinderat- Chors unter Leitung von Richard Öchsner, mit „Der Abschied ruft“ nach der Melodie „Wo die Wellen rauschen“ mit dem Refrain: „Komm doch bald mal wieder, schau mal bei uns rein, und dann wird's vielleicht auch so wie früher sein.“