Den Jubiläumsabend des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) eröffneten die Kinder des Geroldshäuser Kindergartens Zaubernest mit zwei Liedern. Danach begrüßte Vereinsvorsitzender Kurt Schöll die Gäste in der Sporthalle und blickte auf die vergangenen 40 Vereinsjahre zurück. Zu den Vereinsaktivitäten gehören vor allem Schnittkurse, die Anlage und Pflege von Gemeindegrünanlagen und die jährliche Pflanzentauschbörse.
Auch der stellvertretende Landrat Waldemar Brohm, zweiter Bürgermeister Roland Drexel, Herbert Dietz vom Kreisverband und Helmut Lutz, Vertreter des Bezirksverbandes, überbrachten ihre Glückwünsche. Ralf Schmitt, Vorsitzender des Sportvereins, übernahm für die Ortsvereine das Wort. Er hob besonders das Engagement des Gartenbauvereins bezüglich der Grünanlage rund um die Sporthalle hervor. Als Gastredner kam Pfarrer Fragner auf die Bühne und sagte, dass er sich täglich über die wunderschöne Grünanlage am neu errichteten Gemeindehaus freue. Höhepunkt des Abends war der Auftritt von Mundartdichter Hermann Hehn. In seinen Gedichten und Geschichten befasste er sich unter anderem mit dem Gärtnern und den Höhen und Tiefen des Lebens. Musikalisch untermalt wurde der Abend durch den Gesangverein 1914.
Anschließend standen Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder im Mittelpunkt. Die Ehrennadel in Silber erhielten für 25 Jahre Mitgliedschaft: Manfred Edelmann, Lothar Haag, Günther Meier, Dietmar Staub, Gabi Zinke, Friedlinde Brantz, Johannes Kopp, Andreas Liermann, Hubert Schüllner und Irene Steinack. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder mit der Ehrennadel in Gold geehrt: Margret Bauer, Armin Eisnert, Ernst Hörner, Christine Hogrefe-Wirths, Erich Kleinschroth, Dieter Krämer, Günther Orth, Erich Rüdinger, Willi Seufert, Annemarie Schimmer, Hella Schmidt, Barbara Staub, Karl Wirsing und Dieter Wirths.
Als besondere Ehrung für 36 Jahre in der Vorstandschaft des OGV und langjährige Mitgliedschaft im Landesverband erhielt der Ehrenvorsitzende Karl-Heinz Ehnis die Ehrennadel am Bande des Landesverbandes.