Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Estenfeld: "Einser" mit neuer Doppelspitze

Estenfeld

"Einser" mit neuer Doppelspitze

    • |
    • |
    Der Verein "Estenfeld in Schwung" hat einen neuen Vorstand. Im Bild (von links) der neue Vorsitzende Thomas Fischer, die aus dem Vorstand ausgeschiedenen Daniel Runkel und Birgit Hohm sowie die wiedergewählte Bianca Stemig.
    Der Verein "Estenfeld in Schwung" hat einen neuen Vorstand. Im Bild (von links) der neue Vorsitzende Thomas Fischer, die aus dem Vorstand ausgeschiedenen Daniel Runkel und Birgit Hohm sowie die wiedergewählte Bianca Stemig. Foto: Joachim Iwanowitsch

    Mit einer Doppelspitze statt einem Trio geht der Verein Estenfeld in Schwung (Eins) in die nächsten beiden Jahre: Die gleichberechtigten Vorsitzenden sind Bianca Stemig und Thomas Fischer. Das berichtet der Verein in einer Pressemitteilung, der folgende Informationen entnommen sind.

    Aus dem Vorstandsteam ausgeschieden sind Daniel Runkel, der nach Wertheim gezogen ist, und Birgit Hohm, die im Oktober für Benedikt Koch in den Gemeinderat nachgerückt ist. Zu den Beiräten gehören Lena Diefenbach, Achim Förster, Jochen Jörg, Fabian Kindermann, Ulrich Neuhaus und Heike Wenz.

    Als letzte Amtshandlung blickte der alte Vorstand auf das Jahr 2022 zurück. Eine der wichtigsten Initiativen war die Zusammenführung der Estenfelder Vereine, um wieder mehr Miteinander zu fördern. Bei einem ersten Treffen wurden die Termine für Feste und Veranstaltungen abgestimmt. Künftig finden solche Runden zweimal im Jahr statt, die nächste am Donnerstag, 9. März, ab 19.30 Uhr im Sängerheim. Auch darüber hinaus beteiligt sich "Eins" am gesellschaftlichen Leben in Estenfeld: Im vergangenen Jahr fand zum ersten Mal die "Ostereinser-Aktion" statt, eine Neuauflage ist am Samstag, 1. April, ab 14 Uhr geplant.

    "Eins" wurde vor vier Jahren gegründet, weil engagierte Estenfelder bei den großen und kleinen Themen in Estenfeld mitreden und mitgestalten wollen. Seit drei Jahren gehören vier Mitglieder als eigene Fraktion dem Gemeinderat an. Was sie dort erlebt und bewegt haben, berichten sie bei ihrer "Halbzeitbilanz" am Donnerstag, 4. Mai, ab 19 Uhr im AWO-Heim.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden