Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Unterpleichfeld: Einstimmige Beschlüsse und eine kurze Sitzungsdauer in Unterpleichfeld

Unterpleichfeld

Einstimmige Beschlüsse und eine kurze Sitzungsdauer in Unterpleichfeld

    • |
    • |
    Bürgermeister Alois Fischer (rechts) gratuliert Peter Öftering zu seinem neuen Amt als Mitglied des Unterpleichfelder Gemeinderats.
    Bürgermeister Alois Fischer (rechts) gratuliert Peter Öftering zu seinem neuen Amt als Mitglied des Unterpleichfelder Gemeinderats. Foto: Irene Konrad

    Für den aus dem Gemeinderat ausgeschiedenen Klaus Stuntz ist Peter Öftering auf der Liste der Freien Wähler nachgerückt. Bürgermeister Alois Fischer nahm dem 55-jährigen Burggrumbacher den Amtseid in der jüngsten Sitzung ab. Beruflich ist Peter Öftering Beamter sowie Mitglied des Betriebsrats und Schwerbehindertenvertreter bei der Deutschen Postbank.

    Des Weiteren beschloss das Gremium den Neukauf eines Gerätewagens Logistik 1 für die Freiwillige Feuerwehr Unterpleichfeld. Er wird etwa 85.000 Euro kosten. Die Lieferfrist beträgt rund eineinhalb Jahre. Für den Gerätewagen gibt es Förderzusagen vom Land Bayern in Höhe von 48.100 Euro und vom Landkreis Würzburg in Höhe von 25.200 Euro. Schon im Oktober 2017 hatte der damalige Gemeinderat die Beschaffung eines Gerätewagens bewilligt. Bisher hatte der Landkreis die Absicht, einen Gerätewagen anzuschaffen und ihn im Unterpleichfelder Feuerwehrhaus zu stationieren.

    Ersatzfahrzeug des Landkreises

    Dieses Vorhaben des Landkreises fiel bei den Haushaltsberatungen des Kreisrats den Kürzungen zum Opfer. Deshalb wird die Gemeinde Unterpleichfeld im nördlichen Landkreis tätig. Die Ausrüstung soll in enger Abstimmung mit der Kreisfeuerwehrführung und den Kommandanten der Ortsteilfeuerwehren erfolgen. Bis das neue Auto einsatzbereit ist, soll ein Ersatzfahrzeug des Landkreises im Unterpleichfelder Feuerwehrhaus stationiert werden.

    Für gut 122.000 Euro vergab der Gemeinderat den Auftrag zur Sanierung des Flachdachs der gemeindeeigenen Mehrzweckhalle. Das Aufbringen eines Pultdachs wäre laut Rücksprache mit dem Bauamt des Landratsamts ein baulicher Eingriff in die Substanz. Das würde bedeuten, dass der Brandschutz der gesamten Mehrzweckhalle den aktuellen Anforderungen angepasst werden müsste.

    Geschäftsstellenleiter Thomas Bäumel schätzt diese Brandschutzkosten auf eineinhalb bis zwei Millionen Euro. Gemeinderat Robert Wild schüttelte verwundert den Kopf. "Wir wollten mit dem Pultdach doch etwas verbessern", meinte er. Bei der Sanierung soll das Flachdach mit einer Stärke von 20 Zentimetern gedämmt werden. "Demnächst müssen wir auch an die zwei Dachkuhlen ran", befürchtet der Bürgermeister. Insgesamt hoffe er, "dass die Halle bis zu einer Generalsanierung noch zehn bis 20 Jahre hält".

    Einem Antrag auf Grundwasserentnahme aus einem bestehenden Brunnen in der Gemarkung Unterpleichfeld entsprach der Gemeinderat als Träger öffentlicher Belange nur teilweise. Der beabsichtigten Tröpfchenbewässerung auf einer landwirtschaftlichen Fläche stimmte er zu. Eine Wasserentnahme zum Reinigen der Hoffläche und Gießen des Gartens verneinte er. Keine Einwendungen gab es zu einer Erdumwallung an der Pleichach zur Verbesserung des Hochwasserschutzes. Über diese Anträge entscheidet das Landratsamt.

    Unter dem Punkt Verschiedenes ging es um zweckgebundene Spenden für die Kinder und Senioren in der Gemeinde, um einen inzwischen behobenen Schaden am Feuerwehrauto, die Personalsituation im gemeindlichen Kindergarten und die Denkmalschutzprüfung für das 1918 gebaute frühere Baywa-Lagerhaus. Zwei Projekte in Burggrumbach werden 2024 über das Regionalbudget gefördert.

    Fahrt in die Partnergemeinde

    Im Mai plant der Verein "Salut Unterpleichfeld" wieder eine Fahrt in die französische Partnergemeinde. Es gibt Überlegungen zum Aufstellen von Parkverbotsschildern bei der Grumbachburg. Der Bürgermeister informierte zudem über den Kauf eines Ackergrundstücks in der Gemarkung Burggrumbach und die Vollsperrung der B 19 zwischen Unterpleichfeld und Bergtheim im März und April.

    Für den Neubau der Grundschule müssen 52 Gewerke ausgeschrieben werden. Die ersten Gewerke wurden ausgeschrieben und Submissionstermine angesetzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden