Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

RIEDEN: Einweihung und Segnung des Hauses der Vereine

RIEDEN

Einweihung und Segnung des Hauses der Vereine

    • |
    • |

     Ein Umstand, der mit der Einweihung und Segnung des Hauses der Vereine am Samstag, 1. Mai, ab 10 Uhr gefeiert wird.

    Die Gemeinde Hausen hat einiges investiert in das Dreieck zwischen Hauptstraße, Am Pranger und Kirchbergstraße. 700 000 Euro hat die Umgestaltung des Umfeldes von Kirche, Friedhof und historischem Rathaus sowie die komplette Erneuerung von Straßen gekostet. Das verkündete Bürgermeister Winfried Strobel bei der Bürgerversammlung.

    Insbesondere die Wasserleitungen wurden ausgetauscht und neue Hausanschlüsse gelegt, bevor der Schwarzdecken-Belag auf die Straße Am Anger und die Kirchbergstraße kam. Das war bitter nötig, stammten die Leitungen doch noch aus den Jahren 1928 bis 1931.

    Gleichzeitig wurden die neuen Leitungen der Genossenschaft Nahwärmenetz Rieden verlegt. Zum Zweck der Wärmeversorgung baute man auch eine nahe gelegene alte Scheune zum Heizhaus um.

    Sichtbarste Beleg für die Neugestaltung an der Oberfläche ist das Haus der Vereine. Es entstand in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ursprünglich waren darin die Schule und Lehrerwohnungen untergebracht. Dann diente es der damaligen Gemeinde Rieden bis zur Gebietsreform 1978 als Rathaus. Bis zum Beginn des Umbaus im vergangenen Jahr wurde das Erdgeschoss als Wahllokal und Bäckerei genutzt. Das erste Obergeschoss war privat vermietet.

    Ab Mai soll das Gebäude zentraler Anlaufpunkt für die Riedener Vereine sein. Dafür wurde es saniert und wärmegedämmt. Die Räume erhielten einen neuen Zuschnitt, es wurden neue WCs eingebaut.

    Noch liegt die Schlussrechnung nicht vor, so dass Bürgermeister Strobel derzeit nicht sagen kann, wie viel das Ganze gekostet hat. Auf jeden Fall wurden die Kosten durch die viele ehrenamtliche Arbeit der Vereinsmitglieder im Rahmen gehalten.

    Vor allem der Riedener Musikverein dürfte von dem Bau profitieren, war er doch bisher auf drei Gebäude verteilt. Neben den Vereinen wird eine Kleinkindgruppe und die Kirchenverwaltung ins neue Gemeindevereinshaus einziehen.

    Bei der Dorferneuerung wurde auch der Platz vor dem Gemeindehaus gepflastert und der frühere Lehrergarten wieder hergestellt. Ein kleiner Pavillon wurde errichtet und der Bildstock schräg gegenüber dem Gemeindehaus saniert. Ebenso wieder hergestellt wurde das Brunnenhäuschen nahe der Hauptstraße.

    Die Einweihung des neuen Hauses der Vereine ist Auftakt zum Gemeindewandertag. Entlang des Heimatpfades, der die drei Ortsteile Hausen, Erbshausen-Sulzwiesen und Rieden verbindet, präsentieren sich verschiedene Einrichtungen wie der Kindergarten Hausen und die Feuerwehr Rieden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden