Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

MÄDELHOFEN / KIRCHHEIM: Eiserne Hochzeit und 90.Geburtstag

MÄDELHOFEN / KIRCHHEIM

Eiserne Hochzeit und 90.Geburtstag

    • |
    • |
    Eiserne Hochzeit und 90.Geburtstag
    Eiserne Hochzeit und 90.Geburtstag

    Eiserne Hochzeit von Emilie und Oswald Roth

    Liebe ist... für seine Angebetete zwei Jahre lang von Mädelhofen nach Weibersbrunn im Spessart zu radeln. Dieses Opfer vollbrachte Oswald Roth für seine Emilie von 1946 bis 1948, als Autos für die Bevölkerung noch Luxus waren. An diesem Wochenende feiert das Paar in Mädelhofen Eiserne Hochzeit mit ihren fünf Kindern, acht Enkeln und sieben Urenkeln. Wie in den Nachkriegsjahren üblich, reiste die Landbevölkerung durch die Lande, um selbst erwirtschaftete Erträge gegeneinander für den Lebensunterhalt zu tauschen. Kauf gegen Bezahlung war eher die Seltenheit, erinnern sich Emilie und Oswald Roth. So kreuzten sich die Wege der Beiden beim Tauschhandel von Heidelbeeren und Weizen. Keine Mühen wurden gescheut, um die Adresse des anderen in Erfahrung zu bringen. „Irgendwann bin ich dann mit meinem Fahrrad nach Weibersbrunn geradelt“, erzählt Oswald Roth. Zwei Jahre strampelte der Jubilar immer wieder zwei Stunden pro Fahrt von Mädelhofen in den Spessart, bis dann Hochzeit war. In Mädelhofen, dem Heimatort von Oswald Roth, baute sich das junge Glück eine Existenz auf. Emilie Roth widmete sich der Erziehung der fünf Kinder und half mit in der Nebenerwerbslandwirtschaft. Oswald Roth hatte zwar eine Zimmererlehre erfolgreich abgelegt, doch zog er das sichere Einkommen als Waldarbeiter im Staatsforst vor. In seiner Freizeit engagierte sich der Jubilar in vielen Vereinen im Ort, wo er auch Kleintierzucht mit Begeisterung betrieb. Zu ihrem Festtag brachen die Jubilare ein 40-jähriges Tabu: So lange nämlich haben sie jeglichen Alkoholgenuss gemieden. Nun aber stießen sie mit einem Glas Sekt mit drittem Bürgermeister Winfried Körner und der stellvertretenden Landrätin Elisabeth Schäfer auf 65 gemeinsame Ehejahre an. Text & Foto: Herbert Ehehalt

    Frieda Dasser feierte 90. Geburtstag

    Kein Aprilscherz: Am 1. April hat Frieda Dasser aus Kirchheim ihren 90. Geburtstag gefeiert. Es gratulierten ihr zehn Urenkel, acht Enkel und ihre drei Kinder sowie deren Partner. Die rüstige Jubilarin nimmt bis heute gerne am gesellschaftlichen Leben der Gemeinde teil. Unter den vielen Gratulanten waren auch Bürgermeister Anton Holzapfel (rechts) und Pfarrer Hans Thurn (links) sowie Abordnungen der örtlichen Vereine. ca/Foto: GEMEINDE

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden