Nachdem ein Corona-Ferienausschuss für die letzte Gemeinderatssitzung in Eisingen gebildet wurde, konnte in der jüngsten Sitzung wieder das gesamte Gremium, mit ausreichendem Sicherheitsabstand, in der Erbach-Halle zusammenkommen. Mit dabei waren auch die acht neugewählten Gemeinderatsmitglieder Julia Döll, Joachim Funk, Ulrich Hübner, Stefan Hupp, Matthias Pfau, Annette Reitter, Erik Reitter und Fabian Schiller.
Laut Tagesordnung hätten diese gleich zu Beginn der Sitzung vereidigt werden sollen. Die Vereidigung obliegt jedoch der Bürgermeisterin, die der Sitzung kurzfristig aus persönlichen Gründen fernbleiben musste. Also wurde zu aller erst der zweite Bürgermeister gewählt, um Ursula Engert vertreten zu können.
Alte Geschäftsordnung vorerst beibehalten
Zur Wahl schlug Robert Hock den Gemeinderat Christian Kiesel vor. Kiesel bedankte sich für das Vertrauen der Wähler, lehnte jedoch aus Zeitgründen aufgrund seiner Selbstständigkeit und seiner familiären Situation ab. Die Wahl für den zweiten Bürgermeister der Gemeinde fiel deutlich auf Marco Pfrang, der aufgrund der Abwesenheit der Bürgermeisterin die Sitzungsleitung übernahm und mit der Vereidigung der neuen Gemeinderäte direkt zu seiner ersten Amtshandlung überging. Anschließend entschied der Gemeinderat, dass mit Matthias Pfau auch ein dritter Bürgermeister vereidigt werden soll.
Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage empfiehlt das bayerische Staatsministerium weiterhin, Sitzungen der Gemeinderäte auf das "unbedingt notwendige Maß zu beschränken". Da das konstituieren einer neuen Geschäftsordnung in der Regel viel Zeit beansprucht, war angeraten, die alte Geschäftsordnung vorerst beizubehalten. Der Rat einigte sich darauf, bis zur Sommerpause Ende Juli eine neue Geschäftsordnung auszuarbeiten.
Ausschüsse werden gebildet
Der nächste Punkt der Tagesordnung beschäftigte sich mit der Bildung von Ausschüssen. Mit jeweils sechs Gemeinderatsmitgliedern und deren Vertretern wurden vier Ausschüsse gebildet. Hierbei handelt es sich wie auch in der letzten Wahlperiode um einen Finanz- und Personalausschuss (Julian Hertzig, Robert Hock, Annette Reitter, Matthias Pfau, Dieter Mennig und Eberhard Blenk), einen Ausschuss für Fragen der Vereine, Kultur, Jugend, Senioren und Menschen mit Einschränkung (Roswitha Dorscheid, Dieter Mennig, Julia Döll, Fabian Schiller, Robert Hock und Ulrich Hübner), einen Bau- und Umweltausschuss (Marco Pfrang, Erik Reitter, Christian Kiesel, Matthias Pfau, Eberhard Blenk und Günter Fesel) und einen Rechnungsprüfungsausschuss (Dieter Mennig, Joachim Funk, Julia Döll, Stefan Hupp, Erik Reitter und Marco Pfrang).
Auch die Frage, ob die nächsten Sitzungen coronabedingt von einem Ferienausschuss abgehalten werden sollen, beschäftigte den Gemeinderat. Stefan Hupp und Matthias Pfau sprachen sich gegen die Bildung eines Sonderausschusses aus. Auch Robert Hock plädierte dafür, dass insbesondere die neuen Gemeinderäte nicht von ihrer gerade erst aufgenommenen kommunalpolitischen Arbeit ausgeschlossen werden sollten. Eberhard Blenk hingegen sprach sich aus Sicherheitsgründen für einen "Corona-Ausschuss" aus: "Ich nehme die Situation sehr ernst." Mit nur zwei von 16 Stimmen lehnte der Gemeinderat die Bildung eines Sonderausschusses ab.