Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Eisingen: Eisinger Kindergarten wird um drei Gruppen erweitert

Eisingen

Eisinger Kindergarten wird um drei Gruppen erweitert

    • |
    • |
    Symbolisch nutzten Bauleiter Christian Würzberger, Archiktekt Martin Dold, Bürgermeisterin Ursula Engert und die Leiterin der evangelischen Kindertagesstätte Pia Freund den Spaten, um dem Bauverlauf des Anbaus an den bestehenden Kindergarten viel Glück zu wünschen.
    Symbolisch nutzten Bauleiter Christian Würzberger, Archiktekt Martin Dold, Bürgermeisterin Ursula Engert und die Leiterin der evangelischen Kindertagesstätte Pia Freund den Spaten, um dem Bauverlauf des Anbaus an den bestehenden Kindergarten viel Glück zu wünschen. Foto: Matthias Ernst

    Es ist noch gar nicht allzu lange her, dass eine neue Kindertagesstätte in Eisingen in der Pfarrer-Robert-Kümmert-Straße gebaut wurde. Im Juni 2019 wurde das "Haus für Kinder" mit drei Gruppen eröffnet. Doch schnell zeigte sich, dass die Plätze nicht ausreichen werden, denn die Nachfrage nach Wohnraum in Eisingen ist hoch und die Bauplätze im neuen Baugebiet waren schnell vergeben. Viele junge Familien sind zugezogen, sodass schon ein Jahr nach Eröffnung die Erhebung der Gemeinde zusätzlichen Bedarf ergeben hat. Ein Erweiterungsbau mit Platz für zusätzliche drei Gruppen war daher zwingend erforderlich.

    Architekt Martin Dold vom Architekturbüro Dold und Versbach, der bereits die erste Kindertagesstätte geplant hatte, stellte im November 2020 verschiedene Varianten im Gemeinderat vor. Im Dezember 2020 gab es grünes Licht für den dreigruppigen Neubau mit 25 Kindergarten- und 24 Krippenplätzen. Dabei soll eine flexible Lösung innerhalb der Gruppen möglich sein, wie Dold ausführte.

    Umweltschonende Aspekte werden berücksichtigt

    Wichtig war bei der gesamten Planung, dass umweltschonende Aspekte berücksichtigt werden. Auch das neue Gebäude wird in bewährter Holzbauweise errichtet, wieder ist eine Fotovoltaikanlage vorgesehen, die Beheizung erfolgt mit Luft-Wärme-Pumpe. Viel Wert wird auf eine naturnahe Gestaltung des Außenbereichs gelegt. Die Einrichtung wird in der Trägerschaft der "Bildung und Erziehung der Diakonie Würzburg gGmbH" geführt. Auch beim Anbau wurden die Vorstellungen und die Konzeption des Trägers berücksichtigt, berichtet Bürgermeisterin Ursula Engert. Eine große Rolle spielt dabei, dass Kinder an eine gesunde Ernährung herangeführt werden. In der Küche der bereits bestehenden Einrichtung werden die Mahlzeiten nach wie vor frisch zubereitet und saisonale und regionale Produkte verwendet.

    Während der Bauphase wird in der bestehenden Kindertagesstätte der Turnraum als Provisorium genutzt, zusätzlich eine Spielhütte im Außenbereich errichtet, erzählt Einrichtungsleiterin Pia Freund. Sie und alle Kinder freuen sich schon, wenn man im Zeitplan bleibt und es mit der geplanten Fertigstellung des Erweiterungsbaus bis zum Frühjahr 2023 klappen würde.

    Kosten wurden auf 2,8 Millionen Euro geschätzt

    Die Kosten des Neubaus sind auf etwa 2,8 Millionen Euro geschätzt, aus FAG-Mitteln erhält die Gemeinde einen Zuschuss von 856 000 Euro. Beantragt hatte die Gemeinde auch eine Förderung aus dem 4. Sonderinvestitionsprogramm des Freistaats. 472 000 Euro wurden für das Projekt in Aussicht gestellt. "Doch der Fördertopf reichte nicht für alle Kommunen", bedauert die Bürgermeisterin. Alle Bemühungen, auch bei Abgeordneten, "dass bei diesem Programm noch einmal nachgelegt wird, waren vergeblich", ist sie etwas enttäuscht. Umso wichtiger sei es, dass die Kosten eingehalten werden, hofft Bürgermeisterin Engert. Angesichts der aktuellen Lage im Bausektor sei dies aber schwierig, weiß auch Bauleiter Christian Würzberger von der Firma Brandel Bau, welche die Fundamente herstellt. Engert ist aber zuversichtlich und deshalb sehr froh, dass man nach den ersten Ausschreibungen im Rahmen liegt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden