Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

BERGTHEIM: Entlastung für die Vereinsmitglieder

BERGTHEIM

Entlastung für die Vereinsmitglieder

    • |
    • |

    Der Reit- und Fahrverein Bergtheim hat zum 1. September seine komplette Reitanlage verpachtet. Pächter Manuel Heise und seine Frau Urte Freytag betreuen nun den Stall mit den Pferden und übernehmen den Reitunterricht. Sie wollen das aktuelle Reitangebot für Einzelpersonen und Gruppen ausdehnen, Lehrgänge und geführte Ausritte anbieten und Beritte durchführen.

    Für die 150 Mitglieder des seit 1969 bestehenden Reitvereins ist die Verpachtung ein Riesenschritt. Vereinsvorsitzender Alois Lang hat deshalb eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen. „Die Zustimmung dieses obersten Organs unseres Vereins war ungeheuer groß“, beschreiben Lang und Geschäftsführerin Katharina Weidinger die positive Rückmeldung. Die Mitglieder hätten bisher enorm viel ehrenamtliche Arbeit auf der Anlage leisten müssen. Außerdem ist mit dem Pächter nun immer eine qualifizierte Fachkraft vor Ort.

    „Wir wollen, dass Pferd und Reiter eine gute Ausbildung erhalten“

    Manuel Heise und Urte Freytag neues Pächterpaar

    Die Vereinsmitglieder können sich vermehrt der Geselligkeit widmen wie gemeinsame Turnierbesuche und Ausritte, Grill- und Spieleabende. Oder sie können im Reiterstübchen zusammensitzen. Sie werden von viel Arbeit und Verantwortung entlastet, aber weiterhin gebraucht. „Die Schnittmenge ist ungeheuer groß und wir sind vor allem bei Veranstaltungen und beim Reitunterricht auf Unterstützung und Hilfe angewiesen“, sagt Urte Freytag. Die Krankengymnastin und Reitlehrerin will die Ausbildung der Pferde und den Reitunterricht übernehmen. Als Reiterin hat sie selbst schon internationale Erfolge erzielt.

    Pächter Manuel Heise ist gelernter Pferdewirt für Zucht und Haltung. Er hat eine langjährige Berufserfahrung und war etwa Hofmeister auf dem bekannten Trakehnergestüt Klosterhof Medingen in Bad Bevensen in Niedersachsen. In den letzen Jahren führten er und seine Frau in der Lüneburger Heide ein Reithotel mit Pensionsstall und Reitschule. Die Arbeit im Hotel sei aber überhand gewachsen. „Wir verspürten immer mehr den Wunsch, mehr Zeit für unsere Kinder, für Reitschüler und Pferde zu haben“, erklärt Heise. Auf der Suche nach einer neuen Aufgabe seien sie auf die gemütliche Reitanlage in Bergtheim gestoßen.

    „Wir sind glücklich und freuen uns auf die Arbeit hier“, ergänzt Heise. Die kompakte Anlage, die ordentliche Reithalle, der schöne Stall und die erst vor drei Jahren gebaute Longierhalle sowie „die netten Leute und die herrliche Weingegend“ hätten den Ausschlag dafür gegeben, dass sich das Paar aus vielen Angeboten für Bergtheim entschieden hat. Rund 25 Reitanlagen in ganz Deutschland habe es besichtigt.

    Vor wenigen Tagen ist die Familie nun von der Lüneburger Heide ins nahe Schwanfeld umgezogen. Für die Kinder Christian, Niklas und Isabel sei der Neuanfang in Franken kein Problem gewesen, „solange die Tiere mitgehen“. 13 Pferde hat die Familie mitgebracht, dazu vier Hunde, fünf Katzen und zwei Meerschweinchen. Mit viel Elan wollen Heise und Freytag nun Reitunterricht vom Anfänger bis zum Wiedereinsteiger, für Kinder ohne Altersbegrenzung bis zum Senioren anbieten. Sie wollen Zwergenstunden auf dem Pony und Kindergeburtstage durchführen, genauso wie Beritte und die Korrektur von Pferden.

    „Uns ist es wichtig, dass nicht nur die Pferde sondern auch die Reiter eine gute Grundausbildung erhalten“, erläutert das Paar. Mit einer kleinen Feierstunde und der Hoffnung auf erfolgreiche Zusammenarbeit hieß die Vorstandschaft des Reit- und Fahrvereins Bergtheim die Pächter herzlich willkommen.

    Tag der offenen Stalltür

    Beim deutschlandweiten „Tag der offenen Stalltür“ am Sonntag, 26. September, stellt sich die neue Pächterfamilie des Bergtheimer Reitvereins der Öffentlichkeit vor.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden