Über eine Spende von 5000 Euro aus dem Hilfsfonds Rest Cent der Mitarbeiter des E.ON-Konzerns in Deutschland, zu dem auch die E.ON Digital Technology gehört, zugunsten der Heilpädagogischen Tagesstätte im Würzburger Stadtteil Zellerau freuen sich Geschäftsführerin Martina Sponholz und Tagesstätten-Leitung Petra Maier. Das geht aus einer Pressemitteilung der Lebenshilfe Würzburg hervor. Den Scheck übergaben Thorsten Kraus (stellvertretender Betriebsratsvorsitzender am Standort Würzburg) mit Christian Müller (verantwortliche Führungskraft für den Standort Würzburg) und Daniela Lang (Mitarbeiterin der E.ON Digital Technology).
Das Geld kam zusammen, indem ein Großteil der etwa 40.000 Mitarbeitenden des E.ON-Konzerns freiwillig am Monatsende auf die Auszahlung der Netto-Cent-Beträge verzichteten. Diese Summe fließt in den Hilfsfonds Rest Cent, wird durch den Konzern verdoppelt und steht für die Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland zur Verfügung.