Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Erfahrungsaustausch am Kinderbett

WÜRZBURG

Erfahrungsaustausch am Kinderbett

    • |
    • |
    Kinderärzte im Gespräch: (von links) Prof. Christian P. Speer, Dr. Gabriele Lieb, Dr. Alexander Franz und Prof. Dr. Harald Zoepffel.
    Kinderärzte im Gespräch: (von links) Prof. Christian P. Speer, Dr. Gabriele Lieb, Dr. Alexander Franz und Prof. Dr. Harald Zoepffel. Foto: Foto: Herbert Kriener

    Eine in dieser Form bundesweit einzigartige Zusammenarbeit von Kinderärzten feiert ein rundes Jubiläum: Seit 30 Jahren gibt es die klinische Visite von niedergelassenen Kinderärzten Mainfrankens. Mehrmals im Jahr besuchen sie jeweils am Samstag mit ihren Kollegen der Uni-Kinderklinik die kleinen Patienten am Krankenbett in der Klinik und besprechen gemeinsam das Krankheitsbild und die Therapiemöglichkeiten.

    Der direkte Bezug zu den Kollegen in der Klinik und der regelmäßige Erfahrungsaustausch hält das Wissen auf dem neusten Stand. Zum Dank laden die niedergelassenen Kinderärzte ihre Uni-Kollegen einmal im Jahr zu einem adventlichen Essen ein. Zum Jubiläum trafen sich die Mediziner nun im Hotel Rebstock.

    Seit Jahren organisiert diese Veranstaltung die Würzburger Kinderärztin Dr. Gabriele Lieb. Sie hat diese Aufgabe von ihrem Vater Dr. Harald Zoepffel übernommen, der dieses Essen vor drei Jahrzehnten mit seinen Kollegen Dr. Alexander Franz aus Aschaffenburg und dem verstorbenen Würzburger Kinderarzt Dr. Gerhard Mülke ins Leben gerufen hatte.

    Zum Festmahl gekommen war auch der Direktor der Würzburger Universitäts-Kinderklinik Prof. Christian P. Speer. Sein Vorgänger Prof. Helmut Bartels hatte die vorbildhafte Kooperation der Ärzte begründet. Speer zeigte sich hocherfreut über die fruchtbare Zusammenarbeit und dankte seinen Ober- und den Assistenzärzten für ihr Engagement. „Wir sind eine Klinik, die als Partner immer ansprechbar ist“, betonte Bartels und wies darauf hin, dass es auch dank verschiedener Elterninitiativen gelungen sei, die Universitätskinderklinik auf den höchsten Stand der Forschung und Technik zu bringen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden