Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Erbshausen-Sulzwiesen stellte sich auch in diesem Jahr zu einer Leistungsprüfung. Insgesamt legten neun Feuerwehrkameraden die Prüfung "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" ab. Schiedsrichter waren Kreisbrandmeister Marco Höhn aus Rottendorf und Kommandant Michael Zürn aus Estenfeld-Mühlhausen.
Bei der THL-Leistungsprüfung steht der geordnete Aufbau während einer festgelegten Zeit von 240 Sekunden im Vordergrund. Angenommen wird ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.
Um nicht nur bei diesem Leistungstest erfolgreich zu sein, sondern auch im Ernstfall die richtigen Maßnahmen ergreifen zu können, bereiteten sich die Feuerwehrleute in Übungsstunden intensiv vor. Am Ende freuten sich die neun Teilnehmer über die bestandene Prüfung und über die Auszeichnungen von Bronze bis Gold-Rot.
Neben den Schiedsrichtern Marco Höhn und Michael Zürn bedankten sich der erste Kommandant Thomas Janousch und der zweite Kommandant und Kreisbrandmeister Christian Kordmann von der Feuerwehr Erbshausen-Sulzwiesen bei den Aktiven für die erbrachte Leistung.
Bürgermeister Bernd Schraud sagte im Namen der Gemeinde Hausen allen Dank, die sich an der THL-Prüfung beteiligt hatten. Er lobte das gute Prüfungsergebnis und hob die Bedeutung von Übungen und von solchen Prüfungssituationen für den routinierten Ablauf in einem realen Einsatz hervor.
Zum Abschluss des Tages folgten gemütliche und gesellige Stunden am Feuerwehrhaus bei kühlen Getränken und Grillfleisch. Die Kosten für die Getränke und das Essen hat die Gemeinde Hausen spendiert. Das Grillen übernahm Gerhard Schraut-May, der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Erbshausen-Sulzwiesen.
Von: Irene Konrad (für die Freiwillige Feuerwehr Erbshausen-Sulzwiesen)