„Ein sehr guter, erfolgreicher Jahrgang“, schwärmte Schulleiter Thomas Kellner. Er ist sich sicher, dass die Absolventen optimistisch in die Zukunft schauen können, da sie einen wertvollen Abschluss in Händen hielten. Laut Bürgermeister Georg Schöck, früher selbst Lehrer an dieser Schule, haben die Schüler hier das nötige Rüstzeug für das weitere Leben erhalten. Trotzdem empfahl der stellvertretende Landrat Helmut Weiß den jungen Leuten, stets weiter zu lernen.
Nachdem bereits im Gottesdienst zuvor der Fußball eine Rolle spielte – dort spielten der stellvertretende Direktor und Pfarrer Winfried Malcher und Pfarrer Alfred Lockl unter den Augen der Schiedsrichterin, Diplom-Religionspädagogin Heidi Hedrich, nämlich Fußball – zog sich das Thema auch durch die Abschlussfeier. Mit dem Abschluss hätten die Schüler ihr persönliches Finale gewonnen, meinte die Sprecherin des Gesamtelternbeirats, Marga Petschler. Es sei Zeit, dass sich etwas dreht, und die Absolventen könnten dies bewirken, wenn sie am Ball blieben.
Stiftungsratsmitglied und Pfarrer Uwe Stradtner bezeichnete die Absolventen als Sieger. „Euer weiterer Weg soll Euch zusammen mit anderen von Sieg zu Sieg führen“, wünschte Stradtner.
Permanente Lernbereitschaft
Stellvertretende Direktorin Margot Diefenthaler, die für die Realschule verantwortlich ist, rief den Wandel in den Aufgaben der Lehrer und das moderne Lernen ins Bewusstsein. Um alles zu behalten und weiter zu entwickeln sei aber eine permanente Lernbereitschaft erforderlich.
Bei der Zeugnisverteilung ehrte Margot Diefenthaler mit den Klassenlehrern die Jahrgangsbesten: Über eine Eins vor dem Komme freuen sich neben den beiden Schulbesten Viktoria Reißler und Lisa Rienecker auch Lena Frühwald, Katja Falk, Franziska Schmidt, Nicole Keim, Jessica Leneis, Bettina Lilli, Lena Schmidt, Theresa Schuch, Johanna Weber, Claudia Xhediku (alle 10cR), Michaela Müller, Jan Scherer, Johannes Stang, Anne Schmidt, Lena Kirchberger, Larissa Lausch, Thomas Schenk (alle 10bR) und Jonas Geißdörfer (10aR).
Mehr Erwachsensein
Ihren Abschied vom Schülerdasein und den Schritt zu einem Stück mehr Erwachsensein umrissen die Absolventen Thomas Böhringer, Nadja Fetzer und Stefan Schadt in sehr humorvoller Weise. Musikalisch gestaltete die Bigband der Schule unter der Leitung von Tom Wagner die Abschlussfeier, die von Cancellarius Ralf Lischka ab Schluss, also am Spielende für die Absolventen, stilecht mit Schiedsrichterpfeife abgepfiffen wurde.