Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Erfolgs-Doku "Shopping Queen" bald in Würzburg

WÜRZBURG

Erfolgs-Doku "Shopping Queen" bald in Würzburg

    • |
    • |
    Der Modedesigner Guido Maria Kretschmer freut sich am 02.10.2014 bei der 16. Verleihung des Deutschen Fernsehpreises in Köln (Nordrhein-Westfalen) über seine Auszeichnung in der Kategorie Bestes Dokutainment für "Shopping Queen".
    Der Modedesigner Guido Maria Kretschmer freut sich am 02.10.2014 bei der 16. Verleihung des Deutschen Fernsehpreises in Köln (Nordrhein-Westfalen) über seine Auszeichnung in der Kategorie Bestes Dokutainment für "Shopping Queen". Foto: Henning Kaiser (dpa)

    Einmal von Styling-Profi Guido Maria Kretschmer in seiner TV-Sendung „Shopping Queen“ modisch ins rechte Licht gerückt werden – das scheint, angesichts des Erfolges der Sendung, der Traum vieler Frauen zu sein. Dabei schont der 49-jährige Modedesigner seine Kandidatinnen nicht - er schafft es aber (wenn er sich von rechts auf den Bildschirm schiebt und aus dem Off die Wahl der Outfits kommentiert) - seine Kritik so charmant und bodenständig herüberzubringen, dass sich niemand vorgeführt fühlen muss.

    Jetzt haben Würzburgs Frauen die Chance, ihren Modegeschmack von Kretschmer auf den Prüfstand stellen zu lassen. Am vergangenen Wochenende wurde der pinkfarbene „Shopping Queen“-Bus auf der Würzburger Talavera gesichtet – was vor allem die weibliche Bevölkerung in helle Aufregung versetzt zu haben scheint. In den sozialen Netzwerken überschlagen sich angesichts der Aussicht, dass die Sendung in Würzburg gedreht wird, die Userinnen vor Begeisterung: „Das ist doch nicht euer Ernst! Wie cool ist das denn?“ kommentiert eine Userin auf Facebook, „Guido wird begeistert sein von unserer schönen Stadt“, freut sich eine andere.

    „Es ist richtig, dass wir demnächst mit unserer Styling-Doku in Würzburg drehen werden“, bestätigt Katrin Bechtoldt von der Vox-Pressestelle auf Nachfrage von mainpost.de. Auch wenn der genaue Sendetermin sowie nähere Informationen noch unter Verschluss gehalten werden – fest steht: Die Würzburg-Folgen sollen im Sommer ausgestrahlt werden; der Bus war in Würzburg, weil ein Mitarbeiter der Produktionsfirma “Constantin Entertainment” bereits am Wochenende vor Ort mögliche Drehorte recherchiert hat. Tatsächlich gedreht wurde aber noch nicht.

    Die gute Nachricht für alle modeinteressierten Würzburgerinnen: Sie können sich noch als Kandidatinnen für die Sendung bewerben (hier kommen Sie direkt zum Bewerbungsformular). Die Voraussetzungen? „Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein, in Würzburg leben und natürlich Spaß an Mode haben“, so Bechtoldt.

    Für alle, die die Styling-Doku bisher nicht kennen, hier die Kurz-Zusammenfassung: Pro Sendung treten fünf Kandidatinnen gegeneinander an; sie sollen ein komplettes Outfit zu einem von Kretschmer vorgegebenen Motto aussuchen. Die Herausforderung: Jeder Kandidatin stehen dafür genau 500 Euro und vier Stunden Zeit zur Verfügung. Im Anschluss muss das gewählte Outfit zunächst vor den anderen Kandidatinnen bestehen, die dafür Punkte vergeben. Am Ende der Woche bewertet auch Kretschmer die Kombinationen. Aus den beiden Punkteständen wird dann die Wochensiegerin gekürt, die 1 000 Euro gewinnt.

    Die „Shopping Queen“-Sendungen stehen jeweils unter einem anderen Motto – das verschiedenste Alltagssituationen abdecken kann: von auf den ersten Blick einfachen Themen wie „Stadtbummel“ oder „Herbstspaziergang“ über speziellere Aufgaben wie „Inszeniere die Trendfarbe Gelb“ bis hin zu Situationen mit hohem Fettnäpfchen-Potenzial wie „Das erste Date mit der Schwiegermutter“ oder „Erobere Deinen Ex zurück“.

    Für die Staffel in Würzburg wurde noch kein Motto verraten - vielleicht wäre ja "Top gestylt zum Weinfest" oder "Sightseeing mit Stil" ein passendes Motto... Fans von Kretschmer, die sich freuen, ihren Star in Würzburg zu sehen, sollten übrigens nicht enttäuscht sein: Das Finale mit dem Modedesigner wird in dessen Atelier in Berlin gedreht, ein Besuch in der Domstadt ist daher ungewiss.

    Das täglich (außer Sonntag) auf Vox ausgestrahlte TV-Format wurde im Oktober 2014 mit dem Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie “Bestes Infotainment” ausgezeichnet. Das Kult-Potenzial der Sendung beruht zu einem großen Teil auf den Kommentaren von Guido Maria Kretschmer, dem im Februar 2014 dafür die Goldene Kamera für “Beste Unterhaltung” verliehen wurde.

    ARCHIV - Der deutsche Designer Guido Maria Kretschmer posiert bei Lookproben für die Mercedes-Benz Fashion Week am 10.01.2014 in Berlin.
    ARCHIV - Der deutsche Designer Guido Maria Kretschmer posiert bei Lookproben für die Mercedes-Benz Fashion Week am 10.01.2014 in Berlin. Foto: Jens Kalaene (dpa-Zentralbild)
    LR Health & Beauty und Modedesigner Guido Maria Kretschmer starten Zusammenarbeit: Dem westfälischen Direktvertriebsunternehmen LR Health & Beauty ist es gelungen, den derzeit beliebtesten deutschen Modedesigner und Fernsehstar Guido Maria Kretschmer als Kooperationspartner zu gewinnen. Die Kreation eines exklusiven Duftes im nächsten Jahr bildet den Auftakt der auf mehrere Jahre ausgelegten Zusammenarbeit.
    LR Health & Beauty und Modedesigner Guido Maria Kretschmer starten Zusammenarbeit: Dem westfälischen Direktvertriebsunternehmen LR Health & Beauty ist es gelungen, den derzeit beliebtesten deutschen Modedesigner und Fernsehstar Guido Maria Kretschmer als Kooperationspartner zu gewinnen. Die Kreation eines exklusiven Duftes im nächsten Jahr bildet den Auftakt der auf mehrere Jahre ausgelegten Zusammenarbeit. Foto: Jeff Mangione (LR Health & Beauty Systems)

    Ein ausführliches Interview mit Guido Maria Kretschmer („OH! MEIN! GUIDO!“) erschien im September in „DB mobil“. Lesen Sie hier, wie sich der Fashion-Experte die Berufskleidung des Zugpersonals der Deutschen Bahn vorstellt, warum für ihn Mode Freiheit bedeutet und welchen Tipp ihm schon seine Oma gab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden