Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Erlach, Tückelhausen und Hohestadt: Führungen "Zuhause unterwegs" miterleben

Ochsenfurt

Erlach, Tückelhausen und Hohestadt: Führungen "Zuhause unterwegs" miterleben

    • |
    • |
    Schloss Erlach
    Schloss Erlach Foto: Katharina Felton

    Zum Kulturherbst des Landkreises Würzburg steht auch Ochsenfurt ganz im Zeichen, die eigene Region und besonders den eigenen Ort erkunden zu können. Nicht nur die Altstadt von Ochsenfurt hat viel zu erzählen – besonders in den verschiedenen Ortsteilen findet sich der ein oder andere Schatz, über den es sich etwas zu erfahren lohnt. So bietet die Tourist Information Ochsenfurt verschiedene Führungen unter dem Motto "Zuhause unterwegs" an. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Ochsenfurt entnommen.

    Nach dem Auftakt für dieses Programm im vergangenen Jahr, geht es in diesem Jahr in die Ortsteile Erlach, Tückelhausen und Hohestadt. Im erhöht liegenden Erlach beeindruckt die St. Johanniskirche vor allem durch ihre farbenfrohe neugotische Ausmalung und die Grabmale, an denen sich die Geschichte der Familie von Seinsheim ablesen lässt. Fürst Ferdinand von Schwarzenberg erklärte 1701 die St. Johanniskirche zum Simultaneum, sodass seitdem beide Konfessionen gleiche Benutzungsrechte haben. Im ehemaligen Wasserschloss mit Graben und Brücke sind die katholische Schlosskapelle, sowie Sakristei, Pfarrsaal und Jugendraum zu entdecken.

    Lanzentürmchen
    Lanzentürmchen Foto: Anke Hartenstein

    Tückelhausen ist weitaus mehr als nur Kartause: "Im Namen der heiligen und ungeteilten Dreifaltigkeit hat am 16. April 887 die demütige Dienerin Christi Gotesdeu im Hinblick auf die Vergeltung aller irdischen Wohltaten ihr Eigentum im Ort Tueglenhusen dem Kloster Fulda übergeben." – mit diesen Worten beginnt die älteste urkundliche Erwähnung von Tückelhausen, das wie eine Festung über dem Thierbachtal liegt. In über 900 Jahren wurde das Dorf von Mönchen, vor allem von den Orden der Prämonstratenser und der Kartäuser geprägt. Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch die Orts- und Klostergeschichte.

    Ortsteil Hohestadt zum Greifen nah

    Von Tückelhausen ist der Ortsteil Hohestadt zum Greifen nah. Unweit auf dem Greinberg über der Stadt gelegen. Erstmalig urkundlich in 1125 erwähnt und wegen seiner exponierten Lage auf fruchtbarem Boden hoch über dem Thierbach, galt Hohestadt in vergangenen Jahrhunderten bei den verschiedenen Lehensherren als ertragreiche Flur. Gehen Sie bei einem Rundgang in den Abendstunden auf Entdeckungstour mit dem Nachtwächter, und lauschen Sie dessen interessanten Ortsgeschichten.

    Kartause Tückelhausen.
    Kartause Tückelhausen. Foto: Katharina Felton

    In der Altstadt geht es diesmal hoch hinaus. Bereits seit dem Jahr 1496 ist belegt, dass im Neuen Ochsenfurter Rathaus eine Uhr den Bürgern mehr als nur die Zeit anzeigte. "Mondschein" wurde dieses Werk eines unbekannten Schmiedes genannt. Und das mit gutem Grund. Denn die Uhr zeigt neben den Stunden auch die Mondphasen sowie den Mondtag an. Über die Geschichten des Uhrenmachers von Ochsenfurt und das komplizierte Uhrenwerk, welches die Mond– und Figurenuhr antreibt, kann nun mehr erfahren sowie erlebt werden.

    Termine der Führungen "Zuhause unterwegs"

    Am 1. Oktober, um 16.30 Uhr: Führung hinter die Rathausuhr (Treffpunkt: Marktplatz).

    Am 8. Oktober, um 14 Uhr: Erlach erleben (Treffpunkt: Bushaltestelle zwischen Kirche und Schloss); und um 16.30 Uhr: Führung hinter die Rathausuhr (Treffpunkt: Marktplatz).

    Am 9. Oktober, um 13.30 Uhr: Führung Tückelhausen (Treffpunkt: Dorfplatz an der Kartause).

    Am 14. Oktober, um 20.30 Uhr: Abendlicher Rundgang durch Hohestadt (Treffpunkt: Parkplatz Rosenstraße, unterhalb Bürgerhaus).

    An den Wochenenden finden auch weiterhin die öffentlichen Stadtführungen statt. Samstag, Sonntag und feiertags, immer um 11 Uhr für eine Stunde. Kosten: fünf Euro pro Person.

    Jeden Freitag findet um 21 Uhr die öffentliche Nachtwächterführung statt. Dauer eineinhalb Stunden, Kosten sieben Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber aufgrund der hohen Nachfrage zu empfehlen.

    Anmeldung zu den kostenfreien Führungen "Zuhause unterwegs"  in der Tourist Information Ochsenfurt per E-Mail an: tourismus@stadt-ochsenfurt.de oder unter Tel.: (09331) 5855 ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden