Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: "Erlebnis Bauernhof" mit Sonderaktionen: Aktiv-Wochen "Sommer.Erlebnis.Bauernhof"

Würzburg

"Erlebnis Bauernhof" mit Sonderaktionen: Aktiv-Wochen "Sommer.Erlebnis.Bauernhof"

    • |
    • |
    Auftakt bei den diesjährigen Aktiv-Wochen „Erlebnis Bauernhof“.
    Auftakt bei den diesjährigen Aktiv-Wochen „Erlebnis Bauernhof“. Foto: Regierung von Unterfranken / Teresa Öchsner

    „Erlebnis Bauernhof“ ist Landwirtschaft zum Anfassen. Schulklassen sind im Rahmen der Aktiv-Wochen „Sommer.Erlebnis.Bauernhof“ willkommen. In authentischer Umgebung erhalten Schülerinnen und Schüler auf dem Bauernhof noch bis 28. Juli erlebnisreiche Einblicke. Darüber informiert die Regierung von Unterfranken in einer Pressemitteilung, der folgender Text entnommen ist.

    Beim Lernprogramm auf dem Bauernhof dürfen die Schülerinnen und Schüler selbst mit anpacken, im Stall mithelfen, den Boden untersuchen, Getreide bestimmen, alte Nutztierrassen oder die Maschinen auf einem Bauernhof kennenlernen und vieles mehr. Aktuell sind über 760 Betriebe in Bayern qualifiziert, davon 71 Betriebe in Unterfranken. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kitzingen-Würzburg veranstaltet diese Aktiv-Wochen mit Betrieben in den Landkreisen Würzburg und Kitzingen. 

    Auftaktveranstaltung in Kleinlangheim

    Mit der Sonderaktion eines Seminartages „Erlebnis Bauernhof“ für Referendarinnen und Referendare für Förderschulen wurden die Aktivwochen eröffnet. Im Milchviehbetrieb Hopfengart in Kleinlangheim erklärte Maria Wallrapp-Hopfengart den Referendarinnen und Referendaren alles rund um die Kuh. Nach einer Verkostung von handgeschüttelter Butter auf frischem Brot wurden im Anschluss noch der Kälberstall, die Melkanlage und der Milchtank begutachtet und erklärt.  

    Das Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten übernimmt die Kosten des Besuches für die Jahrgangsstufen von der 2. bis zur 4. Klasse sowie noch einmal in der Sekundarstufe von der 5. bis zur 10. Klasse. Die Teilnahme am Programm ist ganzjährig möglich, die Aktiv-Wochen mit den Sonderaktionen finden in der Regel einmal im Jahr statt.

    Auskünfte sowie Anmeldemöglichkeiten finden Lehrkräfte unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de und am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg. Ansprechpartnerin: Gabriele Schenk, Tel.: (09321) 3009-1212, E-Mail: Gabriele.Schenk@aelf-kw.bayern.de

    Was frist die Kuh? Wie viel Milch gibt eine Kuh? Antworten erhalten Schulklassen beim „Erlebnis Bauernhof“.
    Was frist die Kuh? Wie viel Milch gibt eine Kuh? Antworten erhalten Schulklassen beim „Erlebnis Bauernhof“. Foto: Regierung von Unterfranken / Teresa Öchsner
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden