Die Ernährungsfachfrau und neue Kreisbäuerin des Landkreises Neustadt-Aisch/Bad Windsheim, Renate Ixmeier (Oberlaimbach), hatte den Schülern viel über gesunde Ernährung und die Zubereitung von Lebensmitteln im Rahmen des Projekts „Ernährungsführerschein“ erzählt.
Das Projekt sei im Landfrauen- und Bauernverband verankert, erläuterte Renate Ixmeier. Für die Hälfte der Kurskosten müssten Sponsoren gesucht werden. Hier sprang der Rotary-Club Uffenheim ein, der sich auch bereits in der Suchtprävention mit dem Projekt „Klasse 2000“ an Schulen engagiert. Bundesweit gibt es nämlich die Rotary-Initiative „Gesunde Kids“.
Wie wichtig eine gesunde Ernährung ist, hat Rolf Klingler, Präsident des Rotary-Clubs Uffenheim, erst jüngst bei seinem Aufenthalt in Amerika erfahren. Dort habe er viele „All You Can Eat“-Restaurants entdeckt. „Es ist bedenklich, wenn man sieht, wie viele Familien dort hinein gehen“, schüttelte er den Kopf. Kinder könnten dort so viel Zuckerwatte und Eis essen, wie sie möchten. Da wundere er sich nicht über die vielen dicken Leute. „Dem möchten wir hier entgegentreten“, machte Klinger deutlich. Das Projekt „Gesunde Ernährung“ will er auf Dauer etablieren. Auf Kontinuität setzt auch sein Vize-Präsident Walter Schwarz, „damit das Projekt Früchte trägt“. Die Hermann-Delp-Volksschule wird auch im nächsten Schuljahr weiter machen. Schulen aus dem Raum Bad Windsheim, Burgbernheim, Obernzenn, Uffenheim oder Ochsenfurt, die ebenfalls Interesse daran haben, können sich beim RC Uffenheim melden. Zielgruppe des Projekts „Ernährungsführerschein“ sind Schüler der dritten Klasse.