Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Erneuerte Orgel bietet vielfältige Möglichkeiten

WÜRZBURG

Erneuerte Orgel bietet vielfältige Möglichkeiten

    • |
    • |

    (rtg) Freudestrahlende Gesichter gab es am Patronatstag der Seniorenheime Ehehaltenhaus und St. Nikolaus der Stiftung Bürgerspital z. Hl. Geist. Die Bewohner freuten sich über das hervorragende Klangvolumen ihrer erneuerten Orgel in der St. Nikolaus-Kapelle des Ehehaltenhauses; die Verantwortlichen freuten sich über die großzügigen Privatspende des Ehepaares Margret und Robert Krick in Höhe von 20.000 Euro, mit der dies ermöglicht werden konnte.

    Die Leistung der 40 Jahre alten Orgel hatte in den vergangenen Jahren immer mehr nachgelassen. Sie klang scharf und dünn und trug den Gemeindegesang nicht mehr ausreichend. Beraten durch Gymnasialdirektor a. D. Josef Erb, der seit Jahrzehnten bei jedem Gottesdienst die Orgel in der Kapelle ehrenamtlich spielt, und den ehemaligen Domorganisten Paul Damjakob wurde eine neue Disposition erarbeitet.

    Verwaltungsleiter Ludger Schuhmann fand in Orgelbaumeister Winfried Elenz den richtigen Profi, der das ganze mechanische und technische Innenleben der Orgel austauschte sowie Teile des Pfeifenwerkes ergänzte und eine zusätzliche Lade installierte. Nach einem dreiviertel Jahr Bauzeit erklang die erneuerte und erweiterte Orgel erstmals am Patronatstag in ihrem neuen Gesamtvolumen. Während des Festgottesdienstes, den Weihbischof em. Helmut Bauer zelebrierte, weihte er die Orgel und gab sie anschließend offiziell für ihre Aufgabe frei.

    Die 14-jährige Jungorganistin Franziska Classen vom Matthias-Grünewald-Gymnasium zeigte im Anschluss in einem 35-minütigen Orgelkonzert auch zur Freude des Ehepaares Krick, des Oberbürgermeisters Georg Rosenthals, des Stiftungsdirektors Michael Rückert und der Bewohner und Ehrenamtlichen der Seniorenheime, welche vielfältigen Möglichkeiten die Orgel nun bietet.

    Bei einem Stehempfang übergaben Margret und Robert Krick ihre 20 000-Euro-Spende an den OB in seiner Funktion als Vorsitzender des Stiftungsrates und an Michael Rückert.

    Nach dem „Danke-Schön-Menü“ für die Ehrenamtlichen und die Ehrengäste klang der Patronatstag am Abend mit dem neunten Sanderauer Adventsblasen, gestaltet vom CVJM-Posaunenchor unter der Leitung von Joachim Pescheck, würdevoll aus.

    Den ganzen Tag über, wie auch jetzt noch bis Weihnachten, bietet der Förderverein Ehehaltenhaus/St. Nikolaus Advents- und Weihnachtsschmuck in seinem Weihnachtsbasar in Foyer der Seniorenheime an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden