Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Bergtheim: Ernste Themen beim politischen Frauenfrühstück

Bergtheim

Ernste Themen beim politischen Frauenfrühstück

    • |
    • |
    Die Organisatorinnen und Referentinnen des politischen Frauenfrühstücks in Bergtheim mit (von links) Angelika Königer, Carmen Schiller, Barbara Becker, Sitta Kaufmann, Susanne Porzelt und Monika Fischer.
    Die Organisatorinnen und Referentinnen des politischen Frauenfrühstücks in Bergtheim mit (von links) Angelika Königer, Carmen Schiller, Barbara Becker, Sitta Kaufmann, Susanne Porzelt und Monika Fischer. Foto: Irene Konrad

    Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März hatten die stellvertretende Bürgermeisterin Angelika Königer, Gemeinderätin Monika Fischer und Sitta Kaufmann zu einem Frauenfrühstück ins Evangelische Gemeindezentrum eingeladen. Rund 40 Frauen in und um Bergtheim folgten der Einladung. Unter den Gästen waren auch Bürgermeisterin Klara Schömig (UBG) aus Güntersleben, CSU-Bezirksrätin Rosa Behon und Andrea Behr, die CSU-Direktkandidatin für die Landtagswahl im Stimmkreis Würzburg-Stadt mit Rottendorf und Gerbrunn.

    Das Frauenfrühstück war bestens vorbereitet und parteiübergreifend organisiert. Es ging um ernste Themen wie häusliche Gewalt, sexuellen Missbrauch, mutige Frauen, Zwangsverheiratung, Ehrenmorde, Schutzplätze für Frauen, Buchempfehlungen, frauenspezifische Medizin, Traumatherapien oder um junge Frauen, die ihre Eltern oder Großeltern häuslich pflegen.

    Impulsgeberinnen für die Diskussionen waren Susanne Porzelt vom Verein Wildwasser, Carmen Schiller in ihrer Eigenschaft als kommunale Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Würzburg und die CSU-Landtagsabgeordnete Barbara Becker aus Wiesenbronn im Landkreis Kitzingen. Mit ihren konkreten Beispielen und erschreckenden Statistiken erzeugten sie eine dichte, betroffene und diskussionsfreudige Atmosphäre. Teilnehmerinnen äußerten den Wunsch, dass ähnliche Termine mit solchen intensiven Themen öfter stattfinden sollten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden