Die Zahlen sind erschreckend: 239 antisemitische Vorfälle hat die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (Rias) Bayern im Jahr 2020 im Freistaat dokumentiert, das sind fast ein Drittel mehr als im Vorjahr. 2019 wurden 184 Fälle erfasst. Der deutliche Anstieg hängt mit der Corona-Pandemie zusammen. Der Antisemitismus sei der "verschwörungstheoretische Kitt", der die sogenannten Corona-Leugner aus verschiedenen politischen Lagern verbinde, sagte Annette Seidel-Arpaci, die Leiterin von Rias Bayern, am Montag vor der Presse.
Erschreckende Bilanz: Corona ist Brandbeschleuniger für Judenhass in Bayern

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.