Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Frauenland: Erste-Hilfe-Kurs für Haupt- und Ehrenamtliche des BRK

Frauenland

Erste-Hilfe-Kurs für Haupt- und Ehrenamtliche des BRK

    • |
    • |
    Praktische Übungen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung.
    Praktische Übungen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung. Foto: Ute Kuhn

    Auf dem Weg zum Führerschein ist der Erste-Hilfe-Kurs Pflicht. Und danach? Wird er nicht aufgefrischt, verblasst das Wissen rund um die Wiederbelebungsmaßnahmen bei vielen Menschen. Das führt zu Befangenheit und Unsicherheit. Das gilt auch für die Mitarbeitenden des Roten Kreuzes, insbesondere diejenigen, die nicht im Rettungsdienst tätig sind.

    Der Sozialpsychiatrische Dienst des Bayerischen Roten Kreuzes hat deshalb seine ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden geschult, damit sie im Notfall schnell und richtig reagieren. Dreizehn Kolleginnen und Kollegen aus Ochsenfurt, Kitzingen und Würzburg nahmen an der Auffrischung teil.

    Die neun Unterrichtseinheiten fanden im Lehrsaal des BRK-Kreisverbandes statt. Viele Teilnehmende konnten zu den behandelten Themen eigene Erlebnisse beisteuern und mit Kursleiter Marcel Hammer noch einmal den richtigen Umgang durchsprechen. Mit einem Themenspektrum von der Einschätzung der Notsituation, der Alarmierung und Absicherung der Unfallstelle über Verbände und Reanimation war der Tag abwechslungsreich und aktiv. Alle Teilnehmenden gingen mit dem guten Gefühl nach Hause, wieder auf dem aktuellen Stand zu sein und jederzeit Hilfe leisten zu können.

    Bei einem weiteren Termin im Lehrsaal der Rettungswache Ochsenfurt erhielten auch die Ehrenamtlichen, die in den Freizeit- und Kontaktgruppen des Sozialpsychiatrischen Dienstes tätig sind, eine Auffrischung in Erster Hilfe. Zehn Aktive im Alter von 23 bis 72 Jahren aus Ochsenfurt, Kitzingen und Würzburg nahmen daran teil. Nach der Theorie standen praktische Übungen im Mittelpunkt. Auch das Miteinander und der Austausch über das Ehrenamt kam nicht zu kurz. Alle fanden: Toll, dass wir da waren. So haben alle an diesem Tag gewonnen. Die Teilnehmer, die Klienten und nicht zuletzt der nächste Notfallpatient.

    Notfälle vom Arbeitsunfall bis zum Herzinfarkt können sich in jeder Firma ereignen. Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitenden einen Erste-Hilfe-Kurs anbieten möchten, können sich über die Seite www.rotkreuzkursanmeldung.de beim BRK melden. Privatpersonen, die an einem Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen möchten, können sich über die genannte Seite direkt anmelden.

    Von: Ute Kuhn (Sozialpsychiatrischer Dienst, Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Würzburg)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden