Sich einstimmen lassen auf die Vorweihnachtszeit und ein paar schöne Stunden die stimmungsvolle Atmosphäre unterhalb der Alten Kirche genießen konnte man am Samstag zum ersten mal auch am Abend. Ergänzend zu den drei Adventssonntagen öffnete die Budenstadt diesmal auch am Samstagabend ihre Türen und luden ein zum Bummeln und Verweilen.
Nicht nur Bürgermeister Klaus Schmidt (SPD) war begeistert und genoss bei kulinarischen Spezialitäten aus Ungarn, Frankreich und Polen, den ersten Nachtweihnachtsmarkt im Rathaushof. An 13 Ständen präsentieren die Aussteller ihre Angebote, darunter echte Handarbeiten, kleine Kunstwerke und selbst gemachte Leckereien.
Vom Duft von Feuerzangenbowle, Eierpunsch oder den vielen leckeren warmen Cocktails ließen sich auch Beate und Detlev Rüttinger aus Suhl verzaubern, die bei Freunden zu Gast waren. Sie waren voll des Lobes: „Es ist wunderbar hier und die Atmosphäre im weihnachtlich geschmückten Rathaushof nimmt uns mit auf den Weg Richtung Weihnachten.“
Auch beim 23. Weihnachtsmarkt ging es stimmungsvoll und gemütlich zu. Das Kulturforum Alte Kirche und die Gemeinde Waldbüttelbrunn, als Träger des Marktes, hatten auch für ein kleines Rahmenprogramm gesorgt. Tatkräftig unterstützt wurden sie von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, DJK, SPD Ortsverband und der Soli Jugend.
Ina Bätz, die Organisatorin des Weihnachtsmarktes freute sich über den Erfolg des Nachtweihnachtsmarktes. Gisela Schwarz (Kulturforum Alte Kirche) war begeistert und hatte alle Hände voll zu tun in ihrem Glühweinstand. „Wir hatten gehofft, sind aber mehr als begeistert über diesen großen Zuspruch“, schwärmt sie zwischen Glühwein zapfen und Tee einschenken.
Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes am 11. Dezember (14 bis 18 Uhr) gibt es ein großes öffentliches Weihnachtsliedersingen und Lebkuchenverzieren für die Kinder. Kurze und bequeme Wege beim Christbaumverkauf bietet die Feuerwehr-Jugend auch am dritten Adventssonntag. Frisch geschlagene Tannen in verschiedenen Größen warten am Rathaus auf die neuen Besitzer.