Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Ersthelfer können Leben retten: Bald Alarmierung per Smartphone in Würzburg?

Würzburg

Ersthelfer können Leben retten: Bald Alarmierung per Smartphone in Würzburg?

    • |
    • |
    Der ZRF Würzburg beteiligt sich am Projekt smartphone-basierte  Ersthelferalarmierung, hier die Vorsitzende des Zweckverbands Christine Haupt-Kreutzer und Ärztlicher Leiter Dr. Andreas Klinger.
    Der ZRF Würzburg beteiligt sich am Projekt smartphone-basierte  Ersthelferalarmierung, hier die Vorsitzende des Zweckverbands Christine Haupt-Kreutzer und Ärztlicher Leiter Dr. Andreas Klinger. Foto: Lucas Kesselhut/Landratsamt

    Noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes vor Ort sein, Erste-Hilfe leisten und dadurch Leben retten. Dieses Ziel verfolgt das Projekt Team Bayern Lebensretter. Potenzielle Helferinnen und Helfer müssen hierzu in der App „Team Bayern“ registriert sein und gewisse Voraussetzungen nachweisen können, erklärte Paul Justice, Geschäftsführer des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung, bei der Jahresversammlung des Verbands. So kann grundsätzlich jeder Lebensretter werden, der über 18 Jahre ist und einen Erste-Hilfe-Kurs vorweisen kann, der nicht älter als zwei Jahre ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden