Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Greußenheim: Es geht weiter beim Sportverein Greußenheim

Greußenheim

Es geht weiter beim Sportverein Greußenheim

    • |
    • |
    Die neuen Mitglieder der Vorstandschaft des Sportverein Greußenheim von links: Christa Öchsner, Vorstand Breitensport; Dr. Tanja Hartmann, Vorstand Finanzen und Verwaltung und Markus Dambach, Vorstand Fußball; Dr. Manfred Gram, Vorstand Repräsentation und Organisation; Renate Lautner-Gram, Vorstand Schriftführung und Öffentlichkeitsarbeit; Sabrina Sendelbach, Vorstand Tennis.
    Die neuen Mitglieder der Vorstandschaft des Sportverein Greußenheim von links: Christa Öchsner, Vorstand Breitensport; Dr. Tanja Hartmann, Vorstand Finanzen und Verwaltung und Markus Dambach, Vorstand Fußball; Dr. Manfred Gram, Vorstand Repräsentation und Organisation; Renate Lautner-Gram, Vorstand Schriftführung und Öffentlichkeitsarbeit; Sabrina Sendelbach, Vorstand Tennis. Foto: Elfriede Streitenberger

    Mit der Wahl von Dr. Manfred Gram als Vorstand Repräsentation und Organisation und seiner Frau Renate Lautner-Gram zum Vorstand Schriftführung und Öffentlichkeitsarbeit ist die Vorstandschaft des Sportverein Greußenheim 1946 wieder komplett.

    In der Jahreshauptversammlung im Mai konnten diese Positionen nicht besetzt werden. Simone Mahler war 12 Jahre als Schriftführerin für die Öffentlichkeitsarbeit des SVG tätig und Jo Richartz fünf Jahre Vorstand - Repräsentation und Organisation. Beide stellten sich aus privaten und beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Mit viel Bedauern, aber sehr dankbar wurden sie von Dr. Tanja Hartmann verabschiedet.

    Mit Dr. Tanja Hartmann (Vorstand Finanzen und Verwaltung), Christa Öchsner (Vorstand Breitensport), Sabrina Sendelbach (Vorstand Tennis) und Markus Dambach (Vorstand Fußball) war die Vorstandschaft zwar nicht komplett, aber geschäftsfähig. Alle vier waren sich einig, dass sie nur über einen überschaubaren Zeitraum die Führung des Vereines und somit die Aufgaben der vakanten Positionen übernehmen werden.

    Mit der Einladung zur außerordentlichen Sitzung mit Neuwahlen der vakanten Positionen war allen klar, dass der mitgliederstärkste Verein in Greußenheim aufgelöst werden würde, wenn sich keiner für die vakanten Positionen zur Verfügung stellen würde. Dieser Umstand brachte Renate Lautner-Gram zum Nachdenken, wie sie bei ihrer Vorstellung sagte. Als Neubürgerin lebt sie mit ihrer Familie seit zwei Jahren in Greußenheim. Trotz Kontaktbeschränkung und Lockdown fanden sie über den Breitensport schnell Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürger in Greußenheim.

    Die Arbeit des Vereins überzeugte nicht nur sie, sondern auch ihren Mann Manfred. Beide sind begeisterte Sportler von Kindesbeinen an und wissen um die gesellschaftliche Wichtigkeit der Vereine. Die Intention beider hat sie dazu bewegt, Verantwortung zu übernehmen. Sie sind davon überzeugt, dass Sportvereine wertvolle Beiträge für die Gesellschaft leisten. Wie sie selbst in der Vergangenheit erfahren durften, fördern sie die Integration, erziehen zu "Fair Play", begünstigen die Persönlichkeitsentwicklung, wirken präventiv gegen Gewalt, erhalten die Gesundheit, mehren das Gemeinwohl und sind wichtig für die Entwicklung der Kinder und Jugendliche.

    Für die Familie Lautner-Gram ist es auch ein Zugang zur realen Welt, da immer mehr Kinder und Jugendliche in die virtuelle Welt entfliehen. Es brauche Vereine, die die Kinder vom Bildschirm holen. Ein Wunsch und eine Aufgabe, die Grahm sich auf die Fahne geschrieben hat. Zusammen mit dem ganzen Team möchten die beiden die Arbeit ihrer Vorgänger weiterstricken und neue Ideen einbringen. Mit über 500 Mitgliedern ist der SVG der größte Verein in Greußenheim und bietet mehr als 20 verschiedene Kurse in verschiedenen Sparten an.

    Von: Elfriede Streitenberger (für den Sportverein Greußenheim)

    Mit Sekt konnten die neu gewählten Vorstände erleichtert auf gute Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren anstoßen.
    Mit Sekt konnten die neu gewählten Vorstände erleichtert auf gute Zusammenarbeit in den nächsten zwei Jahren anstoßen. Foto: Elfriede Streitenberger
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden