Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Thüngersheim: Exkursion der 9. Klassen des Wirsberg Gymnasiums

Thüngersheim

Exkursion der 9. Klassen des Wirsberg Gymnasiums

    • |
    • |
    Schüler des Wirsberg Gymnasiums, 9. Klasse.
    Schüler des Wirsberg Gymnasiums, 9. Klasse. Foto: Anna Adelmann

    Im Rahmen einer Exkursion zum Thema Denkmalschutz wurde den Schülern der 9. Klasse typisch unterfränkische Architektur vor Ort nähergebracht. Ziel war das denkmal- und ensemblegeschützte Winzerdorf Thüngersheim, das umrahmt von vielen Weinbergen im nördlichen Maintal liegt. Dort gedeihen hervorragend die Weinlagen Scharlachberg, Ravensburg und Johannisberg.

    Als Einstieg war eine Führung durch die 600 Jahre alten Weinkulturgaden organisiert, die im Jahr 2022 den Deutschen Preis für Denkmalschutz erhielten. Eine fotografische Schautafel am Eingangstor visualisierte den Kids die aufwändige Restaurierung der Gaden. Weiterhin wurde über finanzielle Fördermöglichkeiten von Denkmälern, Dendrochronologie (Holzaltersbestimmung) und die Historie von Kirchenburgen informiert.

    Die WeinKulturGaden beherbergen in regelmäßigen Abständen auch Ausstellungen von regionalen und überregionalen Kunstschaffenden aus den Bereichen Fotografie, Bildhauerei und Malerei. In einem Raum der Gaden kann man Pigmente für die Farbherstellung begutachten. Dieses Zimmer ist auch den Kunstwerken der Malerfamilie Urlaub gewidmet, die in Thüngersheim künstlerisch tätig war.

    Bei der anschließenden Ortsführung lernten die Schüler anschaulich die historisch verwendeten Materialien kennen und bewunderten die Gefache der farblich abgestimmt Fachwerkhäuser. Dornenumrankte Durchblicke gaben den Blick frei auf idyllische Hinterhöfe und Hauseingänge. Fast unbemerkt erhielten die Jugendlichen eine interessante Geschichtsstunde zum Ort. Thüngersheim wurde aufgrund seiner Tore und Stadtmauern oft von kriegerischen Auseinandersetzungen verschont.

    Als Schlusspunkt der Exkursion führte der Weg zum denkmalgeschützten Haus des "Forums Botanische Kunst", wo die Jugendlichen die aktuelle, farbenfrohe Ausstellung in Augenschein nahmen. Der dortige, grüne Innenhof mit Feigenbäumen, Farnen und hängenden Erdbeerpflanzen war dann der Ausklang, bevor es mit der Regionalbahn zurück ging.

    Von: Anna Adelmann (Kunstpädagogin, Wirsberg Gymnasium )

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden