Alle Teilnehmer des Lehrgangs zum geprüften Kräuterführer schlossen ihre praktische und theoretische Ausbildung mit Erfolg ab. Der fünftägige Grundlehrgang umfasste die Bestimmung von Wildkräutern, Pflanzensystematik, Ökologie, Naturschutz, Biotopkunde, Mythologie, Brauchtum sowie die Anwendung von Wildkräutern in Volksheilkunde und Küche.
Neben der schriftlichen Prüfung mussten die Teilnehmer in Eußenheim-Hundsbach eine praktische Geländeprüfung ablegen, zu der auch die Abgabe eines während des Lehrgangs erstellten Herbariums – also eine Sammlung getrockneter und gepresster Pflanzen – gehörte.
„Seit 1994 führe ich diese Lehrgänge durch“, erklärte der Würzburger Diplombiologe Joachim G. Raftopoulo von der Kräuterschule Franken „Aurinia“. Bis jetzt hat er rund 30 Lehrgänge mit über 500 Teilnehmern in ganz Franken durchgeführt. „Für uns ist es wichtig, dass wir geprüfte Kräuterführer haben, die ihr Wissen und ihre Kenntnisse im Rahmen von Führungen an viele Interessierte weiter geben können“, erläuterte der Dozent weiter.
Auch für 2012 ist wieder ein Lehrgang im Landkreis Main-Spessart geplant. Zahlreiche Interessenten stünden bereits auf der Warteliste.
Die neuen Kräuterführer Margit Balling (Büchold), Rita Biener (Hausen), Andrea Fröhling (Frickenhausen), Maria-Luise Göbel (Wernfeld), Ralf Herrmann (Lohr), Gertrud Höfling (Dettelbach), Elisabeth Jenowai (Ruppertshütten), Hildegund Krebs-Mader (Stetten), Julia Kretz-Franz (Aura), Ulrike Kübert-Barsch (Gemünden), Elke Langer (Eisenheim), Jana Liebl (Marktheidenfeld), Christoph Lindner (Gemünden), Susanne von Mansberg (Karlstadt), Marion Oberleiter (Gössenheim), Ingeborg Perlitz (Arnstein), Tanja Reder (Karlstadt), Alexandra Ruppe (Retzbach), Sigrun Scharmentke (Großrinderfeld), Cornelia Schlosser (Marktheidenfeld) sowie Alexandra Thielen (Schollbrunn).
Kontakt: Diplombiologe Joachim G. Raftopoulo: Tel. (0 93 67) 98 66 30.