Seit 48 Jahren ist Dieter Schmidt Mitglied in der Tischgesellschaft "Die Schleicher". Dabei hat er das Kunststück fertiggebracht, nie ein Vorstandsamt auszuüben, erwähnte Vorstand Theo Seltsam in der Ansprache zu Schmidts 80. Geburtstag.
Zur Feier seines Jubeltages hatte er die Stammtischkollegen zu einer kleinen Feier ins Vereinsheim der Geflügelzüchter eingeladen. Bei diesem Verein ist Dieter Schmidt zweiter Vorstand, hat also Verantwortung übernommen, wie auch sonst im Leben. Trotz seines Alters sieht man Dieter Schmidt noch täglich mit seinem Traktor durch den Ort fahren, er ist Landwirt aus Leidenschaft. Die vielen Äcker rund um Höchberg bedürfen seiner Pflege. Unterstützt wird er dabei von der Familie, allen voran seine Enkel Julius und Jakob. Doch auch Frau Waltraud und Tochter Ute helfen fleißig mit. Die zweite Tochter wohnt nicht in Höchberg und daher ist ihr Besuch eher selten. Doch auch sie war natürlich am Geburtstag des Vaters gekommen, um ihm zu gratulieren und vor allem zu helfen, die Schleicher gebührend zu begrüßen.
Im Geflügelzüchterheim war Schmidt vor 48 Jahren auch in die Tischgesellschaft vom damaligen Vorstand Helmut Siedler aufgenommen worden, ein Bild erinnert daran und sorgte für Heiterkeit bei den Stammtischkollegen. Der Kleidungsstil und vor allem die Haarpracht war damals noch eine ganz andere. Gleich geblieben ist das Erkennungszeichen der Schleicher, der Frack und der Zylinder, so wie bei der Gründung der Tischgesellschaft 1910 festgelegt.
Den Geburtstag ihres Stammtischbruders feierten die Schleicher auf jeden Fall sehr ausgiebig, zuerst mit einem Fackelzug vom Partnerschaftsplatz zum Geflügelzüchterheim und dann eben im Versammlungsraum mit seinen Resopaltischen und den Lampenschirmen aus Kupfer, wie vor 48 Jahren. Hier wurde das Geburtstagskind gefeiert und natürlich durfte auch das Schleicherlied nicht fehlen, ein Ritual, das bei jedem Treffen der Tischgesellschaft zelebriert wird. Dieter Schmidt dankte den schwarzen Herren und stellte fest, dass es bereits der vierte Fackelzug für ihn war, den er erleben durfte.
Von: Matthias Ernst (Pressereferent Tischgesellschaft Die Schleicher)
