Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Prosselsheim: Feierliche Wiedereröffnung des "Milchhäusle"

Prosselsheim

Feierliche Wiedereröffnung des "Milchhäusle"

    • |
    • |
    Besucher der Wiedereröffnungsfeier des "Milchhäusle" mit Pädagogin Jasmin Schmitt, Jugendbeauftragtem Christian Bach und Bürgermeister Bernhard Friedrich.
    Besucher der Wiedereröffnungsfeier des "Milchhäusle" mit Pädagogin Jasmin Schmitt, Jugendbeauftragtem Christian Bach und Bürgermeister Bernhard Friedrich. Foto: Rainer Weis

    Große Freude und viel Spaß hatten die Jugendlichen, die zur Einweihungsfeier des Jugendraums im "Milchhäusle" gekommen waren. Seit 25 Jahren wird das ehemalige Milchhäuschen in der Mitte des Dorfes neben dem Kindergarten von den Jugendlichen genutzt und seit rund zehn Jahren wird das Gebäude von der Gemeinde und den örtlichen Jugendlichen für einen Jungendtreff hergerichtet. Jüngst wurden die Wände geweißelt und der Fußboden mit einem neuen Belag versehen.

    In der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld arbeitet seit dem 1. April dieses Jahres die Pädagogin Jasmin Schmitt in Sachen Jugendarbeit. Sie hat sofort das große Potenzial in den Gemeinden erkannt und schon in mehreren Einzelaktionen die Jugendlichen zusammengebracht. Dass in Prosselsheim ein Jugendtreff im ehemaligen Milchhäuschen hergerichtet wurde, war für sie eine besondere Möglichkeit, bei einer Eröffnungsfeier die örtlichen Jugendlichen zusammenzubringen.

    So hatte sie zusammen mit der Gemeinde rund zweihundert Einladungen an die Jugendlichen über zehn Jahren verschickt. Dabei war ihr auch bewusst, dass in der Ferienzeit nicht alle kommen würden. Zur Feier kamen rund fünfzig Jugendliche und sie wurden von Jasmin Schmitt, Drittem Bürgermeister Bernhard Friedrich und den gemeindlichen Jugendbeauftragten Karin Friedrich und Christian Bach zu diesem besonderen Event begrüßt.

    Bei einem bunten Rahmenprogramm konnten die Jugendlichen aus den Ortteilen Seligenstadt, Püssensheim und Prosselsheim den Nachmittag genießen. So gab es Musik, eine Fotobox, verschiedene Spielaktivitäten, Eis und Kuchen, gegrillte Würstchen und alkoholfreie Getränke. Einige Spiele waren noch so neu, dass noch die Spielanleitung durchgelesen werden musste. Dagegen ging es mit der Schaumkopf-Wurfmaschine wie von selbst. Die Popcorn-Maschine wurde von Jasmin beiläufig immer wieder befüllt und die fertigen Popcorns wurden gerne entnommen. Die neue Dartscheibe war auch sehr beliebt bei den Jugendlichen.

    Die gesamte Aktion wurde von den Jugendlichen gut angenommen und Christian Bach meinte am Ende, dass der Anschub voll gelungen sei. Jasmin Schmitt hofft, dass der Jugendraum von den Jugendlichen gut genutzt wird. Sie betonte auch, dass im Rahmen des "Bayerischen Aktionsplan Jugend" das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales durch den bayerischen Jugendring und die Gemeinde mit Bürgermeisterin Birgit Börger und dem Gemeinderat sowie der örtliche Bauhof und die Jugendbeauftragten die Umbauaktion voll unterstützen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden