Was haben erneuerbare Energien mit Insektenhotels zu tun? Das konnten interessierte Kinder kürzlich in Kürnach herausfinden. Sie waren der Einladung der N-Ergie Schulinformation gefolgt, die auch in diesem Sommer wieder zahlreiche Kommunen bei der Gestaltung ihres Ferienprogramms unterstützt. Das teilt das Unternehmen in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind. René Wohlfart, Erster Bürgermeister der Gemeinde Kürnach, schaut zusammen mit dem kommunalen Kundenbetreuer Jürgen Lang von der N-Ergie bei dem Workshop vorbei.
Erst wurde den Kindern und Besuchern erklärt, wie aus Wind, Wasser und Sonne Energie erzeugt wird und wie sich erneuerbare Energien in den Lebensraum integrieren lassen. Dabei wurde auch direkt vermittelt, wie hier die Insektenhotels ins Spiel kommen. Denn: Auch aus Blühwiesen kann über Biomasse Energie erzeugt werden. Und damit die Wiesen blühen und sich die Pflanzen vermehren können, brauchen sie Insekten. Damit jeder auch im eigenen Garten einen kleinen Beitrag zur Artenvielfalt leisten kann, wurde im Anschluss zusammen gebastelt. Jedes Kind bekam einen eigenen Bausatz und durfte das fertige Insektenhotel mit nach Hause nehmen.
„Kinder und Jugendliche nehmen großen Anteil an der Welt und interessieren sich oft sehr für Umweltfragen“, erklärt Claudia Jordan von der N-Ergie-Schulinformation. „Auch in den Ferien sind sie offen, interessiert und lernbereit. Es kommt nur darauf an, Inhalte aus ihrer Lebenswelt auszuwählen und diese auf eine abwechslungsreiche und spielerische Art und Weise zu vermitteln.“
Die Schulinformation macht es sich zur Aufgabe, Kinder und Jugendliche an Energie-, Wasser- und Umweltthemen altersgerecht heranzuführen. Mit Lehrkräften und Kommunen setzt sie maßgeschneiderte Projekte und Aktionen für Kinder um und stellt ergänzendes Material für den Unterricht zur Verfügung.
Näheres zur N-ERGIE Schulinformation und die Unterrichtsmaterialien zum Download unter www.n-ergie.de/schulinformation.