Zum Feuerwehr-Festzug am Sonntag war das ganze Dorf auf den Beinen, um die 62 Feuerwehrabordnungen und Musikgruppen zu sehen. Manche Feuerwehren aus Mittel- und Unterfranken hatten historische Fahrzeuge dabei. Unter den Ehrengästen war auch Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt.
„150 Jahre Dienst am Nächsten“ stand auf den Shirts der vielen Helfer zu lesen, die sich um einen reibungslosen Ablauf des Jubiläumsfestes kümmerten. Stolz über die viele Generationen andauernde Hilfsbereitschaft, die auch den Zusammenhalt der Herrnberchtheimer in der Feuerwehr zeige, ist Kommandant Georg Pfeuffer, der den Festgästen einen kurzen Einblick in die Chronik gewährte, die es natürlich auch in schriftlicher Form gab.
So war der Festzug für Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt, der am Samstag seinen 60. Geburtstag gefeiert hatte, eine „Demonstration der Hilfsbereitschaft“. Sein Respekt galt den Rettungskräften, die ihre Freizeit für die Allgemeinheit opferten und die nun zu seinem Bedauern immer häufiger durch Gaffer in ihrer Arbeit beeinträchtigt würden. Deshalb sei die Behinderung von Rettungskräften unter Strafe gestellt worden.
Schirmherr und Stimmkreisabgeordneter Hans Herold erinnerte in seinem Grußwort an die Predigt von Pfarrer Uwe Stradtner, der die Feuerwehrleute auch zu Gottes Mitarbeiter gezählt habe.
46 aktive Kameraden bei etwa 330 Einwohner zeige, dass die Feuerwehr eine große Rolle im dörflichen Leben spiele.
In weiteren Grußworten würdigten Bürgermeisterin Doris Klose-Violette, Landrat Helmut Weiß und Kreisbrandinspektor Dieter Bodendörfer die ehrenamtliche Arbeit der Wehr und gingen auch auf das breite Spektrum der Einsätze ein.