Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Bad Windsheim: Feuerspatzen und mehr im Fränkischen Freilandmuseum

Bad Windsheim

Feuerspatzen und mehr im Fränkischen Freilandmuseum

    • |
    • |
    In der Küche aus Herrnberchtheim werden am 28. und 29. Oktober viele der im Herbst in den Museumsgärten geernteten Zutaten verarbeitet.
    In der Küche aus Herrnberchtheim werden am 28. und 29. Oktober viele der im Herbst in den Museumsgärten geernteten Zutaten verarbeitet. Foto: Fränkisches Freilandmuseum/Lisa Baluschek

    Ein Hauch Zimt umgibt die Feuerspatzen, wenn sie kross ausgebacken auf den Tellern liegen. Ob als Nachspeise oder süßer Appetithappen, die Quarkbällchen sind ein traditioneller Begleiter der Veranstaltung "Kochen und Backen" im Fränkischen Freilandmuseum, die am 28. und 29. Oktober und noch einmal am 11. und 12. November stattfindet. Darauf weist das Museum in einer Pressemitteilung hin, der außerdem folgende Informationen entnommen sind.

    Zur zentralen Anlaufstelle wird am letzten Oktoberwochenende das Bauernhaus aus Herrnberchtheim. Dort bereitet ein fleißiges Team aus Museumsmitarbeiterinnen und Ehrenamtlichen nicht nur Feuerspatzen, sondern auch ein bis zwei deftige Gerichte zu, die vor Ort erstanden werden können. Verwendet werden vorwiegend die im Herbst geernteten Zutaten aus den Museumsgärten. Darüber hinaus rücken zwei weitere Küchen in den Mittelpunkt, dort sind allerdings lediglich Vorführungen geplant.

    Am Samstag, 28. Oktober können sich Interessierte ein Bild davon machen, wie in der Mühle aus Unterschlauersbach an einer frühen Form des sogenannten Sparherdes gekocht wurde. Am Sonntag, 29. Oktober wird die Küche im Untergeschoss des Jagdschlösschens aus Eyerlohe mit Leben erfüllt, wo einst die oft aufwändigen Gerichte für die adeligen Bewohnerinnen und Bewohner zubereitet wurden. Die Vorführungen sind jeweils zwischen 13 und 16 Uhr vorgesehen. Ergänzt wird das Programm an beiden Tagen durch offene Führungen zum Thema "Küchen und Kochen im Wandel der Zeit". Beginn ist um jeweils 11 und um 14 Uhr an der Hauptkasse des Museums, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden