Unter dem Motto „Feuerwehr erleben“ steht am Wochenende der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Greußenheim. Die Floriansjünger gewähren einen Blick hinter die Kulissen und beantworten geduldig die Fragen der Gäste. Den Tag der offenen Tür nutzen die Kameraden der FFW Greußenheim seit vielen Jahren, um ihre Arbeit zu präsentieren und Fragen zu "Wer sind wir? Wie arbeiten wir? Wo findest du uns? Und vor allem, wie kann ich bei der Feuerwehr mitmachen" zu beantworten.
70 Aktive Feuerwehrfrauen und -männer stehen 24 Stunden an 365 Tagen für die Bürger zur Verfügung, heißt es in einer Pressemitteilung. Dabei stehen die Grundaufgaben: Retten, Löschen, Bergen und Schützen nach wie vor für die Grundaufgaben. Besonders die First Responder Gruppe (Helfer vor Ort) mit durchschnittlich 50 Einsätzen jährlich, sind bei der Feuerwehr Greußenheim stark gefordert.
Neben einer Schauübung der Jugendfeuerwehr haben die Gäste die Möglichkeit sich selbst im Auswerfen von Wasserschlauch oder dem Binden von verschiedenen Feuerwehrknoten zu üben. Die erst kürzlich abgelegte Jugendleistungsprüfung wird in Teilen nachgestellt und vom Kommandanten Reinhold Seubert kommentiert und erklärt. Es besteht auch die Möglichkeit sich über die SOS-Notfallbox zu informieren.
Neben kulinarischen Spezialitäten und „Greußenheimer Federweisen und Apfelmost“ steht das Fest aber ganz im Zeichen der Kinder. Neben einem Wettbewerb mit der Kübelspritze und einem Fotoshooting dürfen die Kleinsten am späten Nachmittag wieder mit dem Feuerwehr Auto eine Runde drehen. Ab 14 Uhr ist die Schmink- und Bastelecke im Schatten des Feuerwehrgerätehauses geöffnet.
Starten wird der Tag der offenen Tür am Samstag zum Dämmerschoppen ab 19 Uhr mit Kesselfleisch und Grillspezialitäten und am Sonntag ab 10 Uhr mit Frühschoppen, Mittagstisch und ab 14 Uhr mit dem Kinderprogramm.