In der dekorierten Margarethenhalle konnte die Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Maria Brohm, 130 Gäste begrüßen. Nach einem Abendessen gab die Vorsitzende einen Rückblick mit vielen Bildern. Vom „Obsthallen Revival“, über die Maibaumaufstellung, den Feiern zum 50-jährigen Bestehen mit der Partnerwehr aus Eltmann, einem Berufsfeuerwehrtag der Jugend und zahlreichen Brandschutzerziehungen in der Schule, bei Senioren und dem Kindergarten konnte Brohm berichten.
Die Vorsitzende dankte allen für ihre Mitarbeit, besonders den stillen Helfern im Hintergrund, dem Vorstand des Feuerwehrvereins, dem Verwaltungsrat und ihrer Stellvertreterin Stefanie Nöth.
Der stellvertretende Kommandant Dietmar Schramm berichtete von den vielfältigen Tätigkeiten der Wehr. So wurden im vergangenen Jahr von den Floriansjüngern 126 Einsätze geleistet, zwei Drittel entfallen entfallen auf die Ersthelfer (First-Responder Gruppe). „Vor allem die First-Responder Gruppe mit ihren 14 Mitgliedern leistet eine wichtige Arbeit in für Margetshöchheim und Erlabrunn“, so Schramm.
Besonders hervorgehoben wurde die Jugendgruppe der Wehr, die ihre Abzeichen für die Teilnahme am Wissenstest überreicht bekamen.
Neu in die Feuerwehr aufgenommen werden konnten Patrick Bock, Christian Boll, Pascal Funk, Christian Holler, Elias Karl, Vinzenz Oehrlein und Valentin Willkop. Sie werden nun in der Jugendfeuerwehr bei Andreas Winkler und Thomas Mülhaupt auf ihren Feuerwehrdienst vorbereitet. Diesen Schritt haben Dominik Eckert, Philipp Kreutzer, Theresa Schwenkert sowie Fabio Zimmermann mit der Volljährigkeit erreicht, sie wurden zum Feuerwehrmann/ - frau befördert.
Bürgermeister Waldemar Brohm dankte den Floriansjüngern für ihre Arbeit im Namen der Gemeinde. Die Grüße der Feuerwehrführung des Landkreises Würzburg überbrachte Kreisbrandmeister Johannes Sieber.
Bei den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein wurden zwölf Mitglieder mit Urkunden und Präsenten ausgezeichnet..
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein: Sebastian Brohm, Erwin Diemer, Edgar Kastner, Thorsten Kreutzer (alle zehn Jahre); Jürgen Flach (20 Jahre); Peter Götz, Andreas Kreiner und Marco Zimmermann (30 Jahre); Karl Aufmuth, Hermann Blaß und Edwin Döbling (55 Jahre); Edgar Lesch (70 Jahre).