In den den Ortsteilen der Gemeinde Simmershofen sind derzeit 166 Feuerwehrleute aktiv, darunter fünf Frauen und zwölf Atemschutzgeräteträger. Bürgermeister Heinz Krämer berichtete aus der Dienstbesprechung mit den Kommandanten der fünf Feuerwehren.
Thema ist nach wie vor die Anschaffung eines geeigneten Feuerwehrfahrzeuges. Hier sprachen sich die Feuerwehren für ein neues Fahrzeug statt eines gebrauchten aus. Gebrauchte Fahrzeuge seien zwar billig zu haben, seien dann aber sehr alt.
Die Diskussionen im Gemeinderat zeigten, dass die Ratsmitglieder eher für ein neues Fahrzeug sind. Dieses würde entsprechend bezuschusst, ein gebrauchtes müsste mit entsprechenden Kosten erst ausgestattet werden, die nicht bezuschusst würden.
Krämer schlug vor, erst einmal "auf Sightseeing-Tour" zu gehen, sich in Frage kommende Fahrzeuge bei umliegenden Feuerwehren anzusehen um dann zu entscheiden.
Zum geplanten Anbau an das Rathaus in Simmershofen mit Abriss vorhandener Nebengebäude laufen derzeit die Planungen und erste Kostenschätzungen.
Aus dem Betrieb der Fotovoltaikanlagen flossen der Gemeinde im abgelaufenen Jahr Einnahmen von mehr als 10 000 Euro zu, berichtete Krämer. Die Fuhrwerkwaage in Adelhofen konnte Einnahmen von rund tausend Euro erwirtschaften.
Den Kindergarten in Auernhofen besuchen derzeit sechs Kinder unter drei Jahren und 35 Kinder über drei Jahren. Der Kindergarten erwirtschaftete im abgelaufenen Jahr einen Überschuss , so dass die Gemeinde keinen Betriebskostenzuschuss tragen muss.
Die Wertstoffsammelstellen der Gemeinde wurden aufgelöst, die jetzt leerstehenden Gebäude wird künftig der Bauhof nutzen.
Für die Kommunalwahl im März werden noch Laptops gesucht zusammen mit Personen, die diese bedienen können. Für die Überlassung der Laptops wird eine Leihgebühr gezahlt.
Krämer wies auf eine Infoveranstaltung zum 5 G Mobilfunk hin, die am 21. Januar in der Musikhalle in Equarhofen stattfinden wird.
Krämer gab noch die Einwohnerzahlen der einzelnen Ortsteile bekannt. Demnach hat Adelhofen derzeit 116, Auernhofen 132, Equarhofen 224, Hohlach 142, Simmershofen 230 und Walkershofen 97 Einwohner. In der Gesamtgemeinde sind 941 Haupt und 66 Nebenwohnsitze gemeldet.