Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

OBERDÜRRBACH: Feuerwerk bei Knorrhalla

OBERDÜRRBACH

Feuerwerk bei Knorrhalla

    • |
    • |
    Knorrekopf: Jonas I. vom Hause Wöhrl  mit Sitzungspräsident Ludwig Meckelein.
    Knorrekopf: Jonas I. vom Hause Wöhrl mit Sitzungspräsident Ludwig Meckelein. Foto: Foto: BURCHARDT

    Die K.G. Knorrhalla aus Oberdürrbach hat die fünfte Jahreszeit eröffnet – mit einem gut besuchten Gottesdienst, den Aktive des Vereins mitgestaltet hatten. Für seine Bütt-Predigt bekam bekam Pfarrer Singer von der Gesellschaftspräsidentin Ingrid Ganzer den ersten Orden der Session überreicht. Nach dem Faschingsgottesdienst formierte sich die Knorrhalla am Glockenturm und erweckte den neuen Knorrekopf Jonas I. aus dem Hause Wöhrl. Seine erste Amtshandlung war der Startschuss zum ersten großen Feuerwerk in der Vereinsgeschichte.

    Nach dem farbenfrohen Spektakel zogen Garden, Elferräte und Gäste in den Pfarrsaal ein. Mit Witz und Charme stellte sich der Knorrekopf vor und verkündete das diesjährige Motto der Prunksitzung: „Sizilien und das Frankenland, gehen im Fasching Hand in Hand“. Als erste Nummer kündigte Sitzungspräsident Ludwig Meckelein die Tanzzwerge an. Passend zum Motto der Session konnte er einen echten „Sizilianer“ als Schirmherr gewinnen, Stadtrat und Mitglied der Knorrhalla Emanuele La Rosa. Der blickte dankend schon voraus auf die Prunksitzung am 25. Januar. „Ich möchte einmal Sitzungspräsident werden!“, verkündete der siebenjährige Jan Lyding vom VCC Veitshöchheim, der als Verkleidungskünstler die Herzen der Narren öffnete. Michael Ank vom Fastnachtsverband Franken zeichnete verdiente Mitglieder aus: Anna Schraub (Jugendorden des FVF „Jugend-Till“), Pascal Stähler (Sessionsorden des FVF) und Pascal Pfeuffer (Sessionsorden des FVF). Weitere Vereins-Auszeichnung gingen an Carina Adam und Daniela Ganzer (Silberne Gardespange), sowie der BDK Orden „Füllhorn“ an Richard List.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden