„Service-Wohnen“ oder „Betreutes Wohnen“ – was steckt eigentlich hinter diesen Begriffen? Welche Leistungen darf ich erwarten? Was passiert, wenn ich pflegebedürftig werde oder Hilfe benötige?
Mit diesen Fragen sehen sich häufig Senioren konfrontiert, die sich für diese moderne Form der Altenhilfe interessieren. Pflegemanagement-Studenten der Fachhochschule (FH) Würzburg-Schweinfurt haben sich jetzt im Rahmen einer Vorlesung mit dem Thema befasst. Dafür besuchten die Studenten die zertifizierte Wohnanlage Miravilla, eine von den Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg getragene Einrichtung.
Alexander Schraml, FH-Honorarprofessor und Geschäftsführer der Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg, stellte die architektonischen, konzeptionellen und rechtlichen Anforderungen an ein qualitativ hochwertiges Betreutes Wohnen am Beispiel der Miravilla vor. Die Studenten im vierten Semester zeigten sich beeindruckt von der Sorgfalt, mit der die Wohnanlage geplant und realisiert wurde.
Im Mittelpunkt standen die hohen Anforderungen des Bayerischen Qualitätssiegels für Betreutes Wohnen und der DIN-EN-ISO-Norm. Miravilla ist eine der ersten und eine von wenigen Wohnanlagen, die diese beiden Auszeichnungen erhalten haben. Das Konzept überzeugt: Barrierefreiheit, gute Betreuung, Transparenz und Ausgewogenheit der vertraglichen Regelungen sowie weitestgehende Wahlfreiheit bei den Service-Leistungen sind hierfür die zentralen Bedingungen. Schraml zeigte den Studenten auf, wie diese strengen Anforderungen zugunsten des Bewohners umgesetzt wurden.
Mit einem Rundgang durch die Wohnanlage und der daran anschließenden Besichtigung des benachbarten Pflegeheims „Seniorenwohnanlage am Hubland“ endete die Lehrveranstaltung.
Nähere Informationen zur Miravilla erhalten Interessierte unter www.miravilla.de oder telefonisch unter Tel. (09 31) 80 09 27-6.