Einen sehr interessanten Einblick erhielten die Gäste der Tagespflege über die Wallfahrtsorte im Bistum Würzburg. Margit Friedrich und Monika Brand von der Katholischen Bücherei Mühlhausen sowie Reinhilde und Günther Prinz vom VKM (Verein Kulturguterhaltung Mühlhausen) präsentierten einen Film, der explizit von jugendlichen Wallfahrern gedreht wurde.
Dabei wurden sehr bekannte Orte sowie deren Spezialitäten gezeigt. Das waren zum Beispiel das Würzburger Käppele, der Kreuzberg mit dem berühmten Klosterbier, Dettelbach und sein Wallfahrtsgebäck "Muskazinen", Maria im Sand, Schiffswallfahrt bei Großwallstadt, Retzbach mit der Wallfahrtskirche "Maria im grünen Tal" und den bekannten "Pfeffernüssen" und einige mehr.
Das Fazit des Filmes: Die Wallfahrer beten nicht nur, sondern nutzen diese Auszeit in der Natur auch für den zwischenmenschlichen Austausch und gute Gespräche. Ebenso gibt die Wallfahrt vielen Teilnehmern auch heute noch Kraft für den Alltag und man erlebt danach meist sein Leben bewusster.
Ein Angehöriger erzählte zum Abschluss noch ein Angelusgebet, das früher von den Männern gerne umgedichtet und gesungen wurde: Als wir einst zum Kreuzberg wallten, ei, wie da die Bratwürscht knallten, Kraut und Klöß ist auch nit bös und dazu ein Kalbsgekrös – Amen.
Alle Senioren freuten sich sehr über diese gelungene Abwechslung und genossen die vielen Informationen rund um das Bistum Würzburg. "Herzlichen Dank für diese Bemühungen, es war wieder eine Bereicherung für alle", lobte die Leiterin Ingrid Lamprecht die vier Ehrenamtlichen. "Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch".
Von: Carmen Förster (für die Caritas Sozialstation St. Gregor)
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!