Marcus Wirthwein (Zweiter von rechts) spendete einen Festo-Baukastens an das Gymnasium Weikersheim und übergab diesen an Schulleiterin Christiane Ballas-Mahler (Dritte von links). Der Baukasten kann laut einer Pressemitteilung im Naturwissenschaft- und Technik-Unterricht für noch mehr Praxisnähe sorgen.
Mit dem Familienunternehmen Wirthwein aus Creglingen, Hersteller von Kunststoffkomponenten, verbindet das Gymnasium eine langjährige Partnerschaft, beispielsweise in Form eines jährlichen Bewerbertrainings. Das Unternehmen möchte Schülerinnen und Schüler für die Vielfalt technischer Berufe begeistern. Laut Geschäftsführer Marcus Wirthwein können sich viele Jugendliche nur wenig unter den facettenreichen Aufgaben und Möglichkeiten vorstellen.
Der Naturwissenschaft- und Technik-Unterricht kann in Weikersheim ab der achten Klasse gewählt werden und vermittelt auf projektorientierte Weise erste Einblicke in technische Bereiche. Der von Wirthwein gespendete Baukasten als Erweiterung zum bestehenden System eröffnet Lehrer Peter Weidt neue Möglichkeiten für den Unterricht, zum Beispiel die Verwendung moderner Sensoren. Zudem kann nun in kleineren Gruppen gearbeitet werden.