Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Fit bis ins hohe Alter

Ochsenfurt

Fit bis ins hohe Alter

    • |
    • |
    Helmut Werner, Leitender Physiotherapeut der Geriatrischen Rehabilitationsklinik der AWO in Würzburg, und stellvertretender Vorsitzender der AWO-Ochsenfurt bei seinem Vortragt.
    Helmut Werner, Leitender Physiotherapeut der Geriatrischen Rehabilitationsklinik der AWO in Würzburg, und stellvertretender Vorsitzender der AWO-Ochsenfurt bei seinem Vortragt. Foto: Peter Honecker

    Auf Einladung von Seniorenleiterin Renate Schmittner gestaltete Helmut Werner, Leitender Physiotherapeut der Geriatrischen Rehabilitationsklinik der AWO in Würzburg, einen kurzweiligen Mitmachvortrag über das Thema Stürze im fortgeschrittenen Alter im Seniorenclub der AWO Ochsenfurt, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Egal in welchem Alter kann jeder Mensch etwas für sich tun. Helmut Werner, machte mit den Zuhörern einfache körperliche Tests, die den Senioren aufzeigten, wo möglicher Handlungsbedarf besteht. Die ältesten Teilnehmer waren 92 und 96 Jahre alt. Jeder Senior verliere in diesen Bereichen jährlich etwa ein bis zwei Prozent an Leistung. Diese Entwicklung könne merklich verlangsamt werden, wenn man rechtzeitig vorbeugen würde. Durch Üben verbessere sich die körperliche Leistungsfähigkeit in Bezug auf Kraft und Gleichgewichtssinn. Zudem werde das Herz-Kreislaufsystem gestärkt und damit auch die Mobilität gesteigert.

    Auch die Geriatrische Rehaklinik der AWO hat ein von den Krankenkassen zertifiziertes Kursprogramm wie „Standfest im Alter“ und „Trittsicher durchs Leben“ entwickelt, das auch vom Gesundheitsministerium unterstützt wird. Weitere Angebote sind Tai Chi, Qi Gong, Yoga, Aquagymnastik 60+, Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen. Auch die „25 Übungen der Karten Bewegung aktiv“ sind laut Anbieter sogar fitness-fördernd und glückssteigernd.

    Helmut Werner empfahl das Gehörte und selbst ausprobierte nicht wieder zu vergessen, sondern in den Alltag einzubinden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden