Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

VEITSHÖCHHEIM: Fitness- und Kraftsportabteilung der TG floriert im 20. Gründungsjahr

VEITSHÖCHHEIM

Fitness- und Kraftsportabteilung der TG floriert im 20. Gründungsjahr

    • |
    • |

    Die Gründungsgeschichte begann im Herbst 1989. Ursächlich war der Bau der Freisportanlage mit Sozialgebäude durch die Gemeinde. Als der dortige Kraftraum im Rohbau fertig war, zogen die damals bei der TGV Verantwortlichen Hermann Muth und Rudi Sebold aus, in Erfahrung zu bringen, ob man eine neue Abteilung gründen kann. Man wurde schnell fündig, wohnte doch mit Manfred Hain ein Trainer und Abteilungsleiter des renommierten ETSV Würzburg im Ort. Bald war man sich einig und es kam im März 1990 zur Gründungsversammlung.

    Von den 30 Gründungsmitgliedern sind heute noch sieben dabei. Ab 1. April 1990 war die Kraftsportabteilung gemeldetes Mitglied in den Sportverbänden BGKV und BVDG.   Der erfahrene Manfred Hain übernahm 15 Jahre lang die Abteilungsleitung und das Training, stets unterstützt von Stefan Schramm, der auch heute noch als Kassier für die Abteilung tätig ist.

    Erste Erfolge stellten sich kurz nach der Gründung ein. 1991 holte Hain den ersten deutschen Meistertitel mit deutschem Seniorenrekord im Bankdrücken und diese Spezialdisziplin sollte lange Zeit das Aushängeschild der TGV werden. Bei der Jugend wurde auch Mike Schramm Deutscher Meister. Daneben errangen die Wettkämpfer der TGV an die 40 Bayerischen Meistertitel.

    Seit der Fertigstellung der Dreifachturnhalle im Mai 1998 verfügt die Abteilung über nahezu optimale Trainingsmöglichkeiten. Der bereits vorhandene 90 Quadratmeter große Kraftraum wurde von der Gemeinde durch einen Anbau um 130 Quadratmeter zum modernen Fitnessraum erweitert. Seitdem können gleichzeitig etwa 30 Sportler die Trainingsgeräte, darunter auch Synchronmaschinen benutzen. Diese ermöglichen jede Art von Training.

    So verschob sich allmählich das Gewicht vom Leistungssport zum Fitnesssport für jedermann. Die meisten der Mitglieder treiben vorbeugend Sport oder um sich in Form zu bringen, wie vor allem auch die inzwischen schon über 100 Jugendlichen der Abteilung. Der Anteil der Jugendliche habe in den letzten Jahren enorm zu genommen. Regen Zuspruchs erfreuen sich auch die viel von den 60 Senioren der Abteilung besuchten Vormittagstrainingszeiten am Montag und Mittwoch.

    Neben Aufbauplänen bietet die Abteilung auch Fitnesssystem- und Therapiepläne aus medizinischer Sicht an, schließlich sind alle Übungsleiter in der medizinischen Trainingstherapie ausgebildet.

    Es halten sich in der Abteilung aber auch Sportler wie die Diskuswerfer und andere Leichtathleten des LAZ Würzburg oder auch Fuß- und Handballer genauso wie Triathleten oder Schwimmer für ihre Sportart fit. Neben diesen trainieren so gemeinsam Osteoporose-Patienten genauso wie Übergewichtige, Sportverletzte, Freizeitsportler, Rentner.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden