Umgeben von Menschen mit herausragendem sozialen Engagement trafen sich die Verantwortlichen des Vereins FortSchritt Würzburg mit den treuesten Förderern am Ende der „staden Zeit“ in den Räumen der Förder-Tagesstätte im Würzburger Blindeninstitut zum Adventskaffee. Eine besondere Überraschung hatte dabei Andrea Pamperrien, Niederlassungsleiterin der Würzburger PSD-Bank-Filiale mit einem Scheck über 10 000 Euro im Gepäck. „Dieser Betrag sichert die Therapie für vier Erwachsene, um mindestens deren körperliche Gebrechen reduzieren zu können“, freute sich Tagesstättenleiterin Lisa Pitz bei der Scheckübergabe. Die finanzielle Unterstützung des Vereins FortSchritt Würzburg durch Andrea Pamperrien hat bereits Tradition. Stellvertretend für ihre Filiale in der Würzburger Ludwigstraße übernahm Pamperrien bereits vor Jahren die Patenschaft zur finanziellen Unterstützung der Erwachsenen-Fördergruppe. Denn die vom ungarischen Arzt und Hochschul-Professor András Petö entwickelte Konduktive Förderung wird von FortSchritt Würzburg e.V. in dessen Förder-Tagesstätte auf dem Gelände des Würzburger Blindeninstitut sowohl für Menschen mit Schädigung des zerebralen Nervensystems als auch Patienten nach Schlaganfall, Hirnblutung oder Schädel-Hirn-Trauma angeboten. Da die Therapie-Erfolge der Konduktiven Förderung jedoch von den so genannten Sachleistungsträgern nicht anerkannt sind, muss die Therapie von den betroffenen Erwachsenen selbst finanziert werden. Im Bild: (von links) FortSchritt-Vorsitzender Wolfgang Vogt, Tagesstättenleiterin Lisa Pitz, Andrea Pamperrien (Niederlassungsleiterin PSD-Bank Würzburg), FortSchritt-Geschäftsführer Christian Lutz sowie das Vorstandsmitglied Martina Geutler.
REGION WÜRZBURG