Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG/HÖCHBERG: Fotograf Mike Meyer begleitete die Band „Quadro Nuevo“ mit seiner Kamera

WÜRZBURG/HÖCHBERG

Fotograf Mike Meyer begleitete die Band „Quadro Nuevo“ mit seiner Kamera

    • |
    • |

    Der Fotograf Mike Meyer bewegt sich in einem mit über 100 000 Litern gefüllten Tauchturm. Er trägt keine Kleidung, hält nur eine alte Kamera in seinen Händen. Vor ihm schwimmen die vier Musiker der Band „Quadro Nuevo“. Auch ein alter Kontrabass, ein Akkordeon, Saxophon und eine Harfe gleiten durch das kühle Nass.

    Im Tauchbecken der Firma „Actionsport“ in Höchberg soll das Titelbild eines neuen Bildbands entstehen. Es erzählt die Geschichte einer langen musikalischen Reise, die „Quadro Nuevo“ mit dem befreundeten Fotografen unternommen haben.

    Es war Meyers Idee, sich am Ende der Aufnahmen völlig zu entkleiden. Normalerweise ist er in seinem Beruf immer der Täter und „schießt“ die zu porträtierenden Personen ab – diesmal funktioniert das umgekehrt und er lässt die Hüllen fallen. Immer und immer wieder tauchen alle Akteure gemeinsam unter Wasser, während Meyers Freundin Corinna Rippel die Fotos macht.

    „Die Inspirationen, die ich auf Reisen bekommen habe, versuche ich jetzt in Würzburg umzusetzen.“

    Fotograf Mike Meyer

    Nach mehreren Stunden im 17 Grad kalten Becken erscheint der Fotograf erschöpft und mit blau angelaufenen Händen an der Wasseroberfläche: „Alles friert“, sagt er, zeigt sich aber zufrieden über die vielen gelungenen Aufnahmen.

    Die Freundschaft zwischen dem musikalischen Quartett und dem Freigeist Meyer entstand auf der Tour zwischen Israel, Korsika und Malaysia. Zuvor hatten sich die fünf eigentlich kaum gekannt, baten den Fotografen aber, ihre Reise bildlich zu dokumentieren. „Mike war unermüdlich“, erzählt Musiker Dietmar „Didi“ Lowka. Als Kulisse diente beispielsweise ein alter Pferdekarren oder eine Felslandschaft.

    Der 27-jährige Meyer arbeitet seit seiner Volljährigkeit freiberuflich und kehrt nun nach fünf Jahren wieder in seine Heimat Unterfranken zurück. Er war schon für Mode- und Golfjobs in den USA, Dubai oder Mauritius gebucht. Allein im letzten Jahr bereiste er zwölf verschiedene Länder. Seine Auftraggeber sind meist Printmagazine, Platten- oder Bekleidungsfirmen. „Die Inspirationen, die ich auf Reisen bekommen habe, versuche ich jetzt in Würzburg umzusetzen“, sagt er.

    Seit seiner Jugend wollte der in Dettelbach geborene Künstler Fotograf werden. Nach der Schule und ohne Ausbildung meldete er ein Gewerbe an und verdiente schon sein eigenes Geld. Viel Zeit verbrachte er an dem „Kraft- und Kreativort“ Venedig, wo auch mit 14 Jahren der Wunsch entstand, Fotograf zu werden. Er arbeitete bereits für namhafte Marken wie Mercedes-Benz, s.Oliver oder Philips und hatte Sportler wie Oliver Kahn vor der Linse. Heute sucht er sich seine Jobs aus und ist immer offen für neue Ideen.

    Mentoren wie Baron Carl Lerchenfeld unterstützen ihn seit jeher bei der Umsetzung seiner kreativen Ideen. Die Freundschaft zwischen den beiden Männern entstand vor vielen Jahren auf ungewöhnliche Weise: Meyer fuhr als Jugendlicher eines Nachts mit Models auf Schloss Frankenberg und inszenierte die Mädchen im Hofgarten. Als der Baron das unangemeldete Fotoshooting entdeckte, war er nicht erbost, sondern lud den jungen Künstler zum Frühstück ein. Die Bilder solle er aber mitnehmen, so der Schlossbesitzer. Seitdem entstanden unzählige Fotos in der Kulisse von Schloss Frankenberg.

    Wer dem Fotografen begegnet, fragt sich unweigerlich, wie man bei den frühen Erfolgen Bodenhaftung bewahren kann. „Ich bin sehr dankbar für die vielen Begegnungen, die ich mache und sehe nichts als selbstverständlich an“, erzählt Meyer. Er selbst bezeichnet sich als Träumer und Realisten, lebt in Würzburg zurückgezogen. Er verzichtet auf Alkohol und Nikotin, liest keine Zeitung, hört kein Radio und schaut kein Fernsehen.

    In Würzburg möchte er nach den vielen aufregenden Jahren ein wenig mehr private Ruhe finden. „Ich habe das Gefühl, hier kann ich ankommen“, so Meyer. Dennoch verbringt er weiterhin die Hälfte des Monats im Ausland, um zu arbeiten. Der Bildband über die bewegte Tournee des Quartetts „Quadro Nuevo“ soll noch 2011 erscheinen. Es zeigt die große musikalische Reise der fünf Freunde – vom morgendlichen Rasieren bis zum abendlichen Zubettgehen.

    Mehr Informationen unter www.mikemeyer-photography.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden